Hi Michael,
Ich verstehe das Konzept der Dialogführung noch nicht, welches von Deinem Programm realisiert werden soll. Was will das Programm alles quasi-simultan tun? Wann genau tut das Programm was, in Abhängigkeit von welcher Art von wie getätigter Eingabe?
Ich versuche es mal. ;)
BSP: Konsole:
Start des Programms
Start des Timers
Anzeige der Ablaufenden Zeit
Anzeige der ersten Matheaufgabe
(ich löse sie im Kopf ;))
drücke enter
bekomme die nächste Aufgabe
(währenddessen läuft die Zeit ab)
nächste Aufgabe
nächste Aufgabe
Zeit ist Abgelaufen
Ich bekomme ein Ergebnis
Anzeige:
Zeit: 3:00
Aufgabe: 3+5
ist das etwas verständlicher?
(Vielleicht kennst Du unter Linux das Konsolenspiel Boggle? Dort ist das so ähnlich)
danke für Deine Hilfe
romy
--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist