Apache: ProxyPass
Fabian Transchel
- webserver
Hallo Forum,
nachdem ich </archiv/2003/1/33795/> zur Kenntnis genommen hatte, habe ich mich aufgemacht, das ganze selbst zu probieren.
Folgende Situation habe ich nun bis jetzt:
"Proxy"-Apache 1.3.27 auf win2k (der funktioniert auch...), der die Daten von 192.168.0.2, sprich dem hinter dem Gateway "versteckten" Server (Apache 2.0 auf Linux oder 1.3 auf Win98), holen soll.
Ds habe ich mit ProxyPass in der httpd.conf probiert, hier der ausschnitt:
--
<IfModule mod_proxy.c>
ProxyPass /fabian/ http://192.168.0.2/
ProxyPassReverse /fabian/ http://192.168.0.2/
</IfModule>
--
Hat jemand eine Idee, warum das nicht geht, oder muss ich noch etwas ändern?
Die Webserver laufen beide problemlos, bloß http://192.168.0.1/fabian/ geht halt nicht, ebenso http://[aktuelle T-Online-IP]/fabian/ auch nicht...
Fabian
Hi Fabian,
"Proxy"-Apache 1.3.27 auf win2k (der funktioniert auch...), der die Daten von 192.168.0.2, sprich dem hinter dem Gateway "versteckten" Server (Apache 2.0 auf Linux oder 1.3 auf Win98), holen soll.
was genau meinst Du mit "verstecken"?
<IfModule mod_proxy.c>
ProxyPass /fabian/ http://192.168.0.2/
ProxyPassReverse /fabian/ http://192.168.0.2/
</IfModule>
Das sieht für mich vernünftig aus.
Hat jemand eine Idee, warum das nicht geht, oder muss ich noch etwas ändern?
Darf dieser Apache via HTTP auf 192.168.0.2 zugreifen? Das tut er nämlich nun - dieser Apache ist jetzt der Client, der einen HTTP-Request an die zweiten Maschine sendet.
Die Webserver laufen beide problemlos, bloß http://192.168.0.1/fabian/ geht halt nicht
Was steht im access_log und im error_log des hier beschriebenen Apache?
Siehst Du in den logs des anderen Apache einen ankommenden Request (vermutlich nicht ...)?
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
"Proxy"-Apache 1.3.27 auf win2k (der funktioniert auch...), der die Daten von 192.168.0.2, sprich dem hinter dem Gateway "versteckten" Server (Apache 2.0 auf Linux oder 1.3 auf Win98), holen soll.
was genau meinst Du mit "verstecken"?
Er ist vom Internet aus nicht erreichbar, deswegen der Umweg über den Gateway-Apachen.
<IfModule mod_proxy.c>
ProxyPass /fabian/ http://192.168.0.2/
ProxyPassReverse /fabian/ http://192.168.0.2/
</IfModule>
Das sieht für mich vernünftig aus.
Für mich auch...
Hat jemand eine Idee, warum das nicht geht, oder muss ich noch etwas ändern?
Darf dieser Apache via HTTP auf 192.168.0.2 zugreifen? Das tut er nämlich nun - dieser Apache ist jetzt der Client, der einen HTTP-Request an die zweiten Maschine sendet.
Ja, so dachte ich mir das, er sollte also die _fertige_ Seite zurückbekommen, genau wie ein Browser auch, nicht?
Die Webserver laufen beide problemlos, bloß http://192.168.0.1/fabian/ geht halt nicht
Was steht im access_log und im error_log des hier beschriebenen Apache?
404, obwohl http://192.168.0.2/ zu dem Zeitpunkt definitiv Daten geliefert hat. (In dessen access.log steht "/ HTTP1.1 200")
Siehst Du in den logs des anderen Apache einen ankommenden Request (vermutlich nicht ...)?
Ja, aber der 192.168.0.1 wertet das als 404?!
Grüße, Fabian