Lina: PHP-Datein!

So, ich mache jetzt einen Neustart, und versuche die Frage anständing zu formulieren:

was soll in dieser PHP Datein drinstehen, einfach nur

<html>
<head>
<title>Kommentar<title>
</head>
<body>

</body>
</html>

Danke
Lina

  1. Hallo

    So, ich mache jetzt einen Neustart, und versuche die Frage anständing zu formulieren:

    ist wohl nicht gelungen...

    soll das da ausgegeben werden da? dann mach das mit html und nicht mit php.
    oder was genau wllst du machen?

    Grüße

    David

    --

    "Nobody will ever need more than 640k RAM!"
    1981 Bill Gates
  2. So, ich mache jetzt einen Neustart, und versuche die Frage anständing zu formulieren:

    was soll in dieser PHP Datein drinstehen, einfach nur

    Warnung:
    Es wird in dieser Örtlichkeit auch Anfängern gerne geholfen, aber man macht sich extrem schnell extrem unbeliebt, wenn man zum selben Thema alle halbe Stunde einen neuen Thread beginnt, obendrein ein Chatverhalten an den Tag legt und erwartet, innerhalb weniger Minuten Anworten zu bekommen und sich last but not least die bereits erhaltenen Antworten nicht einmal ordentlich durchliest.

    Dies ist ein Forum. Keine Laberecke. Mitarbeit und Eigeninitiative werden erwartet.

    Liebe Grüße von der freundlichen Forumsbimmel.

  3. Hallo!

    Vielleicht gehts ja erstma ums 1x1 ...

    Das was du gepostet hast, ist HTML, kein PHP. PHP ist eine Server-seitige Scriptsprache, mit der du dynamisch HTML-Dokumente erzeugen kannst.

    Einfaches Beispiel:

    <?php

    echo "<font face='Verdana'>Heute ist der <strong>" . date("D.M.Y") . "</strong> und es ist <u>" . date("h:m:s") . "</u> Uhr</font>"

    ?>

    Das wäre PHP (k.a. ob die Date-Parameter richtig sind, is ausm Kopf).

    Das daraus generierte HTML-Dokument würde so aussehen:

    <font face='Verdana'>Heute ist der <strong>12.01.2003</strong> und es ist <u>17:13:33</u> Uhr</font>

    So. Wenn du nun PHP lernen willst, empfehle ich dir "PHP für Einsteiger" vom Know-Ware-Verlag ... www.knowware.de oder www.jchanke.de ... echt gut für Einsteiger. Wenns dir auch an HTML-Kenntnissen mangelt, gibts da auch "HTML für Einsteiger".

    Grüße,
    Mario

  4. <klugscheisser>Es heisst "Dateien", nicht "Datein"</klugscheisser>

    Hi,

    mit PHP werden dynamisch HTML-Dateien erzeugt. Du siehst also auch bei PHP-Dateien immer *nur* HTML-Code.

    Vielleicht schaust mal bei http://www.schattenbaum.net/php rein, das ist ein recht einfaches Anfänger-Tutorial. Zum Nachschlagen von PHP-Befehlen hilft http://www.php.net und http://www.selfphp.info.

    Grüsse
    Lars

  5. Hallo Lina,

    PHP ist eine inline-Scriptsprache, das bedeutet, dass man sie überall in die eigentliche Trägersprache (HTML/XHTML/...) einbetten kann, wo sie gerade benötigt wird. Der Parser fischt sich die Sprachbrochen raus und leitet sie an den Interpreter weiter. Und der ersetzt die entsprechenden Stellen ggf. durch die Ausgabe in der Trägersprache.

    Ein sinnvoller Quellcode-Dateiaufbau für PHP erscheint mit daher der folgende zu sein:

    <PHP  ##### dateiname.php ### Versiion 234.72 vom 12.01.2003, Lina #####

    // hier stehen alle Initialisierungen, Datenübernahmen und die Header-Ausgaben

    $fehlermeldung = "bla bla ...";

    //...

    header(...);          //
    setcookie(...);
    session_start();

    ?>

    <!-- Beginn des HTML-Dokumentes --------------------------- -->
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
         "http://www.w3.org/TR/html4/transitional.dtd">
    <html>
    <head>
    <title>Titel</title>

    <!-- Bereich für die Java-Scriptfunktionen -->

    <script type="text/javascript">
    <!--
    <?PHP // hier wird eine Java-Script-Variable berechnet
      if ($fehlermeldung)
      {
        echo "fehlermeldung = "$fehlermeldung"\n";
      }
    ?>

    function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
      Frame1=eval("parent."+F1);
      Frame2=eval("parent."+F2);
      Frame1.location.href = URI1;
      Frame2.location.href = URI2;
    }
    function ZweiFramesBack(F1,F2) {
      Frame1=eval("parent."+F1);
      Frame2=eval("parent."+F2);
      Frame1.history.back();
      if (!window.opera) window.setTimeout("Frame2.history.back()",10);
    }
    function ZweiFramesForward(F1,F2) {
      Frame1=eval("parent."+F1);
      Frame2=eval("parent."+F2);
      Frame1.history.forward();
      if (!window.opera) window.setTimeout("Frame2.history.forward()",10);
    }
    //-->
    </script>

    <body>

    <!-- Inhalt der Datei -->

    <?PHP // hier wird eine Java-Script-Anweisung berechnet
      if ($fehlermeldung)
      {
        echo "<script>\n";
        echo "alert(fehlermeldung)\n";
        echo "</script>\n>";
      }
    ?>

    <PHP // und zwischendurch etwas PHP
      echo "<noscript>\n";
      echo $fehlermeldung \n;
      echo "</noscript>\n";
    ?>

    </body>
    </html>

    Ich hoffe, dass ich keine großen Fehler reingebaut habe...

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
    1. Hi Lina,

      sieht ja nicht so aus, als hätten Dich die Antworten überhaupt nochmal interessiert. Dann brauche ich im Moment ja auch die vielen kleinen Fehlerchen (hauptsächlich fehlendne Semikolen) im Beispiel nicht zu berichtigen, oder? *gg*

      Wenn Du noch Bedarf hast, dann hinterlass einfach eine Antwort hier.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.