Hallo Erik,
du must beim Aufruf der Funktion einen parameter übergeben, in dem die url steht, die im Popupfenster erscheinen soll (wie das mit den parametern übergeben genau funktioniert, steht in selfhtml drin, da bin ich jetzt zu faul nachzuschauen :-))
function PopupFenster() {
function PopupFenster(url){
F = window.open("datei.htm","Popup","width=400,height=300");
F = window.open(url,"Popup","...");
<p><a href="javascript:PopupFenster()">Fenster anzeigen</a></p>
hier musst du dann die Funktion mit der entsprechenden Datei aufrufen, außerdem hat 'javascript:' nichts in href="" zu suchen.
hier muss also stehen:
<a href="datei.htm" onclick="PopupFenster(this.href); return false;">Fenster anzeigen</a>
wobei durch das 'this.href' das Ziel des Links (also datei.htm) übergeben wird und durch return false wird verhindert, dass der link ausgeführt wird. Wenn js ausgeschaltet ist, wird einfach kein Fenster geöffnet, und der Link wird ganz normal 'ausgeführt'
lies dazu auch http://home.t-online.de/home/dj5nu/js-popup.html
Grüße aus Nürnberg
Tobias