Carl: Zeilenumbruch

Hi

ich hab da ein kleines problem mit einem Newsscript. ICh trage daten in eine Datenbank ein. Dann werden die Daten auf meiner Seite wieder ausgegeben.
Allerdings gibts da Probleme mit dem Zeilenumbruch. ICh stelle zwar beim eintragen wrap auf hard, aber dann wird der zeilenumbruch trotzdem nicht erzeugt. Wenn ich allerdings bei der ausgabe nl2br(); benutze, wird der zeilenumbruch "zu oft" erzeugt, nämlich immer dann, wenn bei der eingabe, weil die breite des textareas überschritten wurde, automatisch ein umbruch entstand.

Ich hoffe, mein Problem war halbwegs verständlich und jemand hat eine Idee, wie ich das lösen kann.

gruss
Carl

  1. Hallo

    lies mal ein wenig :)
    http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/eingabe.htm#bereiche_umbruch

    nimm das wrap (wozu brauchst du es schließlich?) raus und dann sollte es mit dem nl2br() funktionieren

    Grüße

    David

    --

    "Nobody will ever need more than 640k RAM!"
    1981 Bill Gates
    1. Hi

      nimm das wrap (wozu brauchst du es schließlich?) raus und dann sollte es mit dem nl2br() funktionieren

      dann hab ich aber das Problem, dass das Textfeld, wenn eine Zeile länger ist ls die Breite des Feldes eine horizontale scrollbar erzeugt und das ist auch nicht der sinn der sache.

      Gruss
      Carl

      1. Hallo

        auf der gelinkten Seite ist zu finden:
        [QUOTE]
        wrap="soft" wird von Netscape 4.x interpretiert und bewirkt automatischen Zeilenumbruch bei der Anzeige. Beim Absenden des Formulars werden an Stellen, wo der Text umgebrochen ist, jedoch keine Zeilenumbruchzeichen übertragen.
        wrap="hard" wird von Netscape 4.x interpretiert und bewirkt automatischen Zeilenumbruch bei der Anzeige. Beim Absenden des Formulars werden die Zeilenumbruchzeichen an Stellen, wo der Text automatisch umgebrochen ist, übertragen.
        [/QUOTE]

        Grüße

        David

        --

        "Nobody will ever need more than 640k RAM!"
        1981 Bill Gates
  2. Hallo Carl,

    Du solltest Dir erst einmal klar darüber werden, wo die Daten erfasst werden, wie sie Transportiert werden, wie sie dann anschließend vom Server (Apache/PHP) vorbehandelt werden, wie Du sie dann weiterbearbeitest und anschließend speicherst. Dann Liest Du sie wieder aus, behandelst sie vielleicht nocheinmal und transportierst sie wieder zu einem Client. Danach werden sie auf dem Client entweder direkt im HTML-Dikument oder in einer Textarea angezeigt. bei Anzeige in einer textarea gelten ungefähr die gleichen Regeln, als wenn Du im Dokument <pre>-Tags verwendest.

    Du siehst also an dieser langen Kette von Zwischenstationen, dass überall manipuliert werden kann und wenn man nicht aufpasst, hinterher nicht mehr genau weiß, wie die wirklichen Daten einmal ausgesehen haben.

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.