Flyingarts: link in anderem Fenster öffnen

HAllo zusammnen,

Ich lasse auf meiner Seite durch einen Javascript-Befehl ein Popup-Fenster öffnen, in diesem befindet sich ein Link wenn man auf diesen Link klickt soll die Seite in dem Fensetr in dem sich meine Homepage befindet geöffnet werden. Wie stelle ich das an. Im moment ist es so, wenn ich auf den Link klicke wird die Seite in dem Popup-Fenster geladen. Über den Anhang Target=" " im Link kann ich ja steuern in welchem FEnster der Link geöffnet wird aber ich weiß nicth welchen Namen ich dort eintragen muß um das Hauptfenster anzusprechen, den Namen der HTML-Datei, den Title des Fensters oder muß ich meiner HAuptseite nen NAmen zuweisen???

THX

P.S. im zweiten schritt würde ich gerne das Fenster durch diesen Klcik schließen lassen

  1. Hab grad wenig Bock zum schreiben deswegen geb ich dr nur auf die 2 Frage eine Anwort.. :-)
    <a href="javascript:window.close()";><b>schliessen</b></a>
    Das is der Code um das offene Fnster zu schliessen.
    cu STEFAN

    1. Super.. das war eigentlich das PRoblem welches für mich weniger wichtig war... aber trotzdem danke

  2. Hi,

    eigentlich müsste es mit opener.location.href gehen. :)

    Viele Grüße,
    Ben

  3. Hallo!

    Probier mal folgenden Befehl, der sollte funktionieren:

    <a href="javascript:window.close()" onclick="window.open('http://forum.de.selfhtml.org/');">Selfforum</a>

    Zur Erklärung: ein Klick auf den Link bewirkt "javascript:window.close()" --> Das Fenster wird geschlossen. Außerdem bewirkt der gleiche Klick noch das Öffnen eines weiteren Browserfensters mit der URL http://forum.de.selfhtml.org/

    Gruß, der MSVerweigerer

    1. Nicht schlecht aber so ganz war es das trotzdem noch nicht. ich möchte eigentlich das der Link in dem ersten FEnster welches schon offen ist gestartet wird. Habe halt eben ein Hauptfenster welches ein Popup-Fenster öffnet wenn ich in dem Popup-Fenster klicke soll der Link im Hauptfenster dargestellt werden...

      Trotzdem Danke...

      1. Hallo!

        Ach so... á la Microsoft-Homepage. ;)

        Ne sorry, da muss ich passen. Ich denke, dass das weniger ein HTML-Problem ist sondern viel mehr mit JavaScript zu tun hat. Und das ist nunmal nicht meine Stärke :-(

        Gruß, der MSVerweigerer