realneo: Link Klassen

Hoffe ich versteht was ich mein ?

wie mache ich das ???

also, ich hab eine klasse für meine links:

a:link { ... }

und dann meine

FOOTER_link { ... }

habe per <a ... class="FOOTER_link"> die klasse zugewießen,
was mache ich falsch ???

VIELEN DANK

  1. hi!

    .FOOTER_link { ... }

    so beschreibt man "klassen" (der punkt davor...)

    greetings,
    benni

  2. Hi realneo

    Hoffe ich versteht was ich mein ?

    Nein, ich glaube nicht wirklich, dass du verstehst, was du meinst.

    wie mache ich das ???

    Was?

    also, ich hab eine klasse für meine links:

    a:link { ... }

    Ja, das ist einen Pseudoformat. http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm

    und dann meine

    FOOTER_link { ... }

    Das ist eine ganz normale Klasse, die keinem bestimmten Element zugeordnet ist.

    habe per <a ... class="FOOTER_link"> die klasse zugewießen,
    was mache ich falsch ???

    Was willst du denn machen?

    Bitte drücke dich etwas klarer aus.

    MfG

    Tom2

    --
    "Experience is something you don't get until just after you need it."
     by Steven Wright
    1. FOOTER_link { ... }
      Das ist eine ganz normale Klasse, die keinem bestimmten Element zugeordnet ist.

      ...und bei der der Punkt fehlt :-]

      MfG

      Tom2

      --
      "Experience is something you don't get until just after you need it."
       by Steven Wright
      1. Moin!

        FOOTER_link { ... }
        Das ist eine ganz normale Klasse, die keinem bestimmten Element zugeordnet ist.
        ...und bei der der Punkt fehlt :-]

        Und bei der der Unterstrich nicht verwendet werden sollte, weil er als Klassennamenbestandteil nicht zulässig ist (und wenn er doch zulässig ist - ich kenne da den letzten Stand der CSS-Standards nicht -,  dann sorgt er zumindest für Probleme in Browsern, die den CSS-Standard umsetzen, bei denen er nicht zulässig ist)[1].

        - Sven Rautenberg

        [1] Wer nicht versteht, was in der Klammer gesagt wird (die ich ohnehin nur hinzugefügt habe, um entsprechende Korrekturmitteilungen zu vermeiden), ignoriere sie bitte ganz und beherzige nur den verbleibenden Satz: "Und bei der der Unterstrich nicht verwendet werden sollte, weil er als Klassennamenbestandteil nicht zulässig ist."[2]

        [2] Ohne Bezug zu anderen Sätzen sollte der Satz so lauten: "Der Unterstrich sollte in CSS-Klassennamen nicht verwendet werden, weil er als Klassennamenbestandteil nicht zulässig ist."[3]

        [3] :)

        --
        "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
        1. Moin moin

          FOOTER_link { ... }
          Das ist eine ganz normale Klasse, die keinem bestimmten Element zugeordnet ist.
          ...und bei der der Punkt fehlt :-]
          Und bei der der Unterstrich nicht verwendet werden sollte, weil er als Klassennamenbestandteil nicht zulässig ist (und wenn er doch zulässig ist - ich kenne da den letzten Stand der CSS-Standards nicht -,  dann sorgt er zumindest für Probleme in Browsern, die den CSS-Standard umsetzen, bei denen er nicht zulässig ist)[1].

          Danach habe ich jedoch noch gesucht, wurde in SelfHTML jedoch nicht soo schnell fündig und ging mal davon aus, dass es gehen würde (wobei ich einen Irrtum meinerseits nich auszuschliessen vermochte und mit einem (meine Korrektur korrigierenden) Antwortposting von einem hier sich heimisch fühlenden CSS-Guru gerechnet habe).

          MfG und besten Dank

          Tom2

          PS: Wie werde ich die automatisch eingefühgten Leerzeilen nach den Zitaten los? Ich kann die doch auch von Hand machen.

          --
          "Experience is something you don't get until just after you need it."
           by Steven Wright
          1. Man, man, man, heute ist nicht mein Tag!

            PS: Wie werde ich die automatisch eingefühgten Leerzeilen nach den Zitaten los? Ich kann die doch auch von Hand machen.

            Jetzt sind sie Weg, dh. sie sind nur in der Vorschau da. Irgendwie passt meine Signatur zu dieser Situation... ;-)

            MfG

            Tom2, der für heute lieber das Schreiben lässt

            --
            "Experience is something you don't get until just after you need it."
             by Steven Wright
        2. Hallo Sven

          [2] Ohne Bezug zu anderen Sätzen sollte der Satz so lauten: "Der Unterstrich sollte in CSS-Klassennamen nicht verwendet werden, weil er als Klassennamenbestandteil nicht zulässig ist."»»

          es war einmal:
          http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#q4
          "In CSS2, identifiers (including element names, classes, and IDs in selectors) can contain only the characters [A-Za-z0-9] and ISO 10646 characters 161 and higher, plus the hyphen (-); they cannot start with a hyphen or a digit. They can also contain escaped characters and any ISO 10646 character as a numeric code (see next item). For instance, the identifier "B&W?" may be written as "B&W?" or "B\26 W\3F". "

          dann kam:
          http://www.w3.org/Style/css2-updates/REC-CSS2-19980512-errata[3]
          "[2001-04-03] The underscore character ("_") should be allowed in identifiers. The definitions of the lexical macros "nmstart" and "nmchar" should include it and become, respectively:

          nmstart  [a-zA-Z_]|{nonascii}|{escape}
          nmchar   [a-zA-Z0-9-_]|{nonascii}|{escape}
          "

          [3] :)

          Grüße
          Thomas

        3. Hi,

          Das ist eine ganz normale Klasse, bei der der Punkt fehlt
          Und bei der der Unterstrich nicht verwendet werden sollte, weil er als Klassennamenbestandteil nicht zulässig ist

          Die relevanten Teile der Grammatik bzw. des Tokenizers von CSS 2 (zu CSS 3 gibt es noch kein Syntax-Modul, die Introduction zu CSS 3 verweist hierzu auf CSS2):

          class
            : '.' IDENT
            ;

          ident  {nmstart}{nmchar}*
          nmstart  [a-z]|{nonascii}|{escape}
          nmchar  [a-z0-9-]|{nonascii}|{escape}
          nonascii [\200-\377]
          escape  {unicode}|\[ -~\200-\377]
          unicode  \{h}{1,6}[ \t\r\n\f]?

          _ darf also nicht direkt verwendet werden.

          In CSS 1 sieht es ähnlich aus, auch dort ist _ nicht direkt erlaubt.

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          1. Hallo,

            _ darf also nicht direkt verwendet werden.

            Doch. Steht ausdrücklich in der errata zu CSS2!

            "[2001-07-30] The underscore should be allowed in identifiers. Change "In CSS2, identifiers [...] can contain only the characters [A-Za-z0-9] and ISO 10646 characters 161 and higher, plus the hyphen (-)" to:

            In CSS2, identifiers [...] contain only the characters [A-Za-z0-9] and ISO 10646 characters 161 and higher, plus the hyphen (-) and the underscore (_)
            "

            Grüße und "sorry" ;-)
            Thomas

            1. Hi,

              Doch. Steht ausdrücklich in der errata zu CSS2!

              Argh. Schon wieder übersehen.
              Ich werd mir die Errata mal in das Ding reinbauen müssen.

              cu,
              Andreas

              --
              Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.