Halihallo Compu
ich programmiere in php4 und habe mysql zur Verfügung.
Die Seite die ich erstellt habe soll 5-sprachig sein.
Bisher habe ich für alle Übersetzungen eine "translation.php"-Datei verwendet.
Nun frage ich mich, ob ich nicht besser alles was nicht mit Programmierung zu tun hat in die Datenbank packe.
Eine Trennung zwischen Daten und Programm kann nicht schaden und ist empfehlenswert.
Besonders in diesem Kontext macht es Sinn. Warum sollst du Text im Programm ablegen,
welcher u. U. gar nie benötigt wird?
Wie sollte aber die Tabelle aussehen?
wort| de | en | fr | it | es
... .. .. .. .. ..
wenn nicht jeder Tag eine neue Sprache hinzukommt ist das OK.
Bestimmte Wörter benutze ich auf mehrern Seiten!
Ich müsste dann ja zig,zig sql-Anweisungen haben, wenn ich für jedes Wort eine Zeile benützte!
Wörter? Wörter? - Aber, aber, du wirst doch bemerkt haben, wie die Syntax, ja gar die
Semantik von Sprachen unterscheidet... Wenn du jedes Wort übersetzt, kommt der selbe
Müll raus, wie in den Übersetzungsprogrammen. Zudem ist es wirklich ineffizient einen
Query pro Wort auszuführen. Ein (Teil-)Satz macht tausend mal mehr Sinn.
Das Thema wurde auch schon oft Diskutiert, durchsuche das Archtiv nach Mehrsprachigkeit.
Viele Grüsse
Philipp