Thomas Schmieder: Position:absolute und Fließtext im DIV-Bereich

Hallo,

zwei Fragen, nein nicht zu Frames, sondern zu DIVs *gg*

1. Bei MSIE 5.5
ich habe ein DIV definiert und mit style="postition:absolute; ..." versehen.
Dann habe ich viel viel Text darin angezeigt. DerDIV-Bereich passt sich eutomatisch dem bedarf für den Text an.

Wenn das Div nun größer wird als eine Bildschirmseite, schaltet sich der Scrollbalken ein. So weit alles richtig.

Leider kann man nicht mehr bis ganz nach unten Scrollen. Es fehlt grundsätzlich der untere Rand des DIVs.

Ist das eine MSIE-Macke? Kann man was dagegen tun?

2.
Kann man an ein absolut positioniertes DIV, dessen Größe (Länge) wegen der Schriftgradanpassung durch den User man ja nicht unbedingt kennt, weitere DIVS fließend anschließen lassen? Was müsste ich dafür tun?

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
  1. Hi Tom,

    Ist das eine MSIE-Macke? Kann man was dagegen tun?

    Kommt mir auch bekannt vor ;-) Was spricht gegen ein oder zwei <p><p> am Ende des Textes? Ist zwar unschön aber funktioniert.

    Kann man an ein absolut positioniertes DIV, dessen Größe (Länge) wegen der Schriftgradanpassung durch den User man ja nicht unbedingt kennt, weitere DIVS fließend anschließen lassen? Was müsste ich dafür tun?

    Ja, das geht schon. Du musst lediglich die Höhe des ersten DIVs auslesen und dann das zweite DIV entsprechend absolut positionierst. Allerdings habe ich noch keinen Weg gefunden, die Höhe eines dynamischen DIVs beim NS6 auszulesen.

    Ciao
    Chris

    1. Hi Chris,

      hört sich beides interessant an.

      Ist das eine MSIE-Macke? Kann man was dagegen tun?
      Kommt mir auch bekannt vor ;-) Was spricht gegen ein oder zwei <p><p> am Ende des Textes? Ist zwar unschön aber funktioniert.

      Innerhalb oder außerhalb des DIVs? Werde ich gleich mal ausprobieren.

      Kann man an ein absolut positioniertes DIV, dessen Größe (Länge) wegen der Schriftgradanpassung durch den User man ja nicht unbedingt kennt, weitere DIVS fließend anschließen lassen? Was müsste ich dafür tun?

      Ja, das geht schon. Du musst lediglich die Höhe des ersten DIVs auslesen und dann das zweite DIV entsprechend absolut positionierst. Allerdings habe ich noch keinen Weg gefunden, die Höhe eines dynamischen DIVs beim NS6 auszulesen.

      Das geht dann aber nur mit JavaScript, gelle?

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
      1. Hallo Tom,

        Innerhalb oder außerhalb des DIVs? Werde ich gleich mal ausprobieren.

        Die <p> Tags kommen innerhalb des DIVs.

        Das geht dann aber nur mit JavaScript, gelle?

        Ja, das geht nur mit JavaScript.

        Ciao
        Chris

      2. Tag auch

        Innerhalb oder außerhalb des DIVs? Werde ich gleich mal ausprobieren.

        Ein margin-bottom im Div (bzw. padding-bottom im body) sollte es auch tun.

        Das geht dann aber nur mit JavaScript, gelle?

        Warum denn so kompliziert? Mit verschachtelten divs geht das viel einfacher.

        +----------------+   Div 1 ist z.B. absolut positioniert
        |       1        |   (in der Breite).
        | +------------+ |   Div 2 enthält den eigentlichen Inhalt.
        | |            | |   Div 3 steht darunter.
        | |     2      | |
        | |            | |   <div id="container" style="position:absolute">
        | |            | |    <div id="inhalt" style="width:100%">
        | +------------+ |      bla bla
        | +------------+ |    </div>
        | |            | |    <div id="fusszeile">
        | |     3      | |     noch mehr bla bla
        | |            | |    </div>
        | +------------+ |   </div>
        +----------------+

        Thomas J.

    2. Hallo nochmal,

      Ja, das geht schon. Du musst lediglich die Höhe des ersten DIVs auslesen und dann das zweite DIV entsprechend absolut positionierst. Allerdings habe ich noch keinen Weg gefunden, die Höhe eines dynamischen DIVs beim NS6 auszulesen.

      mmh, das "lediglich" gestaltet sich schwieriger, als es auf den ersten Blick aussieht. Oder geht das bei MSIE 5.5  auch noch nicht?

      Hast Du das Auslesen des Wertes nach Veränderung denn schon einmal hinbekommen?

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.