uepselon: Warum funktioniert fopen("http://.....") nicht?

Hallo,

ich bin mittlerweile am verzweifeln. Ich will in einem PHP Script eine Seite aus dem Netz lesen. Ich mach das so:

$fp =  fopen('http://forum.de.selfhtml.org', "r");

if ($fp != false)
{
while (!feof ($fp)) {
    $buffer = fgets($fp, 4096);
    echo $buffer;
}

fclose($fp);

Ist die HTML Seite lokal gespeichert geht es prima. Aber wenn ich es so mache wie oben kommt folgender Fehler:

Warning: php_hostconnect: connect failed in C:\Dokumente und Einstellungen\selb\Eigene Dateien\phps\selfp\selfp.php on line 2

Warning: fopen("http://forum.de.selfhtml.org", "r") - Bad file descriptor in C:\Dokumente und Einstellungen\selb\Eigene Dateien\phps\selfp\selfp.php on line 2

Ich dachte zuerst das es an "allow_url_fopen" liegt. Dem war aber nicht so, der wert ist auf "On" gesetzt. Stell ich auf Off kommt eine ganz andere Fehlermeldung. An was könnte das liegen?

Gruß,
ueps

  1. Halli

    $fp =  fopen('http://forum.de.selfhtml.org', "r");

    Welche PHP-Version?

    Vielleicht trifft ja das hier zu:
    Redirects have been supported since PHP 4.0.5; if you are using an earlier version you will need to include trailing slashes in your URLs.

    cu,
    Robert

    1. Hallo,

      $fp =  fopen('http://forum.de.selfhtml.org', "r");
      Welche PHP-Version?

      Ich verwende Version 4.2.2.

      Gruß,
      ueps

      1. Hallo!

        $fp =  fopen('http://forum.de.selfhtml.org', "r");

        Ich habe das bei mir probiert, es geht ohne Probleme(PHP 4.2.3). Vielleicht hast Du da in der ini was verboten, guck Dir mal http://www.php3.de/manual/de/ref.filesystem.php#ini.allow-url-fopen an, und lies dir nochmal genau die Manual-Seite zu fopen durch! Am besten auch die Kommentare unten drunter.

        Es gibt viele Einstellungen wie safe-mode... die auf fopen() Einfluß nehmen, das steht aber genau im Manual.

        Ich verwende Version 4.2.2.

        Sollte reichen.

        Grüße
        Andreas

        1. Hallo,

          Ich habe das bei mir probiert, es geht ohne Probleme(PHP 4.2.3). Vielleicht hast Du da in der ini was verboten, guck Dir mal http://www.php3.de/manual/de/ref.filesystem.php#ini.allow-url-fopen an, und lies dir nochmal genau die Manual-Seite zu fopen durch! Am besten auch die Kommentare unten drunter.

          allow_url_fopen ist auf 1 gesetzt, an dem liegt es nicht.

          Es gibt viele Einstellungen wie safe-mode... die auf fopen() Einfluß nehmen, das steht aber genau im Manual.

          Hm, safe_mode war nicht der Auslöser.
          Ansonsten hab ich dem Tutorial nicht mehr Tricks und Einstellungen entnehmen können.

          Gruß,
          ueps

          1. Hi!

            Ich vermute fast das es an Windows liegt, mehr weiß ich dann auch  nicht dazu. Probiere es doch mal auf einem Linzx-Server, oder nimm mal eine Vorlag aus dem Manual...

            k.A.

            Grüße
            Andreas

            1. Hallo,

              Ich vermute fast das es an Windows liegt, mehr weiß ich dann auch  nicht dazu. Probiere es doch mal auf einem Linzx-Server, oder nimm mal eine Vorlag aus dem Manual...

              Hab es auch mal auf einem Linux Server getestet. Leider auch ohne Erfolg. Entweder kommt Fehler (0) zurück wenn man mit fsockopen("http://...) arbeitet oder gar nix wen man das http:// weg lässt.

              Gruß,
              ueps