shevegen: Abbreviations - Abkuerzungen

LPC und natürlich viele andere Programmiersprachen benutzt Abkuerzungen, wie
#define QM query_move
wobei in dem Programm QM kürzer zu schreiben ist, als jedes mal query_move.

Mittels CSS geht das ein klein wenig - man hat eine Referenzdatei (so wie base.css), darauf referiert man eben in den Folgedateien.
(wie <link rel="stylesheet" href="base.css" type="text/css"> )

NUN MEINE FRAGE :)

Gibt es eine Moeglichkeit HTML Tags abzukürzen ?

Z. Bsp. im code statt <center> etwa <x1> oder #ce
und so fort, ein zugeben ?

Wenn nicht - weiss jemand ob etwas ähnliches für HTML in Zukunft geplant ist bzw. überhaupt durchführbar ist ?

Und last BUT NOT LEAST -
kann man so einen Effekt mittels Perl/CGI oder irgendwie anders erreichen ?

Ich denke das könnte auch einige andere interessieren,

Gruss von shev.

  1. Hi,

    Gibt es eine Moeglichkeit HTML Tags abzukürzen ?

    klar doch. Dann ist es bloß kein HTML mehr, sondern ein von Dir definiertes XML, welches Du den Browsern (zumindest denen, die es verstehen - der Rest hat dann Scheuklappen) erklären musst.

    Wenn nicht - weiss jemand ob etwas ähnliches für HTML in Zukunft geplant ist bzw. überhaupt durchführbar ist ?

    XML existiert ;-) Im Internet hast Du lediglich das Problem, dass Du auch an die Vergangenheit denken musst; genauer gesagt an ältere Browser (wozu auch einige hochaktuelle zählen, die trotzdem technisch veraltet sind).

    kann man so einen Effekt mittels Perl/CGI oder irgendwie anders erreichen ?

    XML + XSL + XSLT = (X)HTML

    Naja, genauer gesagt: XML1 + XSL + XSLT = XML2, aber es hindert dich keiner dran, XHTML als XML2 zu wählen.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
  2. Gibt es eine Moeglichkeit HTML Tags abzukürzen ?

    Z. Bsp. im code statt <center> etwa <x1> oder #ce
    und so fort, ein zugeben ?

    Nein.

    Wenn nicht - weiss jemand ob etwas ähnliches für HTML in Zukunft geplant ist bzw. überhaupt durchführbar ist ?

    Du möchtest einen eigenen XML-Dokumenttyp entwickeln.

    MI

    --
    : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
    : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
    : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
    1. Hallo, Michael,

      Gibt es eine Moeglichkeit HTML Tags abzukürzen ?

      Z. Bsp. im code statt <center> etwa <x1> oder #ce
      und so fort, ein zugeben ?

      Nein.

      Auf einer mir nicht einfallen wollenden und unauffindbaren Seite vermutlich eines/einer dciwam-TeilnehmerIn wurde die Möglichkeit vorgestellt, mittels lokal definierter Character Entities Markup einzufügen; es sah, sofern ich mich richtig erinnere, ungefähr folgendermaßen aus (keine Garantie, dass es in dieser Form gültig ist):

      <!ENTITY bspw "&#60;abbr title=&#34;beispielsweise&#34;&#62;bspw.&#60;/abbr&#62;" >

      Im Mozilla funktionierte die Methode auch, sofern ich mich erinnere, &bspw; wurde in <abbr title="beispielsweise">bspw.</abbr> umgewandelt.

      Wenn nicht - weiss jemand ob etwas ähnliches für HTML in Zukunft geplant ist bzw. überhaupt durchführbar ist ?

      Du möchtest einen eigenen XML-Dokumenttyp entwickeln.

      Oder serverseitige Vorlagen benutzen. Oder ...

      Grüße,
      Mathias

      --
      »Im Kampf zwischen Dir und der Welt, sekundiere der Welt.
      Man darf niemanden betrügen, auch nicht die Welt um ihren Sieg.«
      Franz Kafka - http://www.kafka.org/projekt/nachlass2/ohg.html
      1. Gibt es eine Moeglichkeit HTML Tags abzukürzen ?

        Z. Bsp. im code statt <center> etwa <x1> oder #ce
        und so fort, ein zugeben ?

        Nein.

        Auf einer mir nicht einfallen wollenden und unauffindbaren Seite vermutlich eines/einer dciwam-TeilnehmerIn wurde die Möglichkeit vorgestellt, mittels lokal definierter Character Entities Markup einzufügen; es sah, sofern ich mich richtig erinnere, ungefähr folgendermaßen aus (keine Garantie, dass es in dieser Form gültig ist):

        <!ENTITY bspw "&#60;abbr title=&#34;beispielsweise&#34;&#62;bspw.&#60;/abbr&#62;" >

        Ich nehme an, du meinst http://home.tu-clausthal.de/~ktcwcp/temp/entity von Christoph Päper. Im <dciwam/>-Threads ab aj609g$1923qg$1@ID-3289.news.dfncis.de und an9ni4$cdv6i$1@ID-8121.news.dfncis.de geht es ebenfalls um Erweiterungen der DTD. Nur ist das dann kein HTML mehr, und ich habe nicht ausprobiert, wie Browser das Dokument dann verarbeiten.

        MI

        --
        : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
        : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
        : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
        1. Hallo, Michael,

          <!ENTITY bspw "&#60;abbr title=&#34;beispielsweise&#34;&#62;bspw.&#60;/abbr&#62;" >

          Ich nehme an, du meinst http://home.tu-clausthal.de/~ktcwcp/temp/entity von Christoph Päper.

          Exakt. Vielen Dank.

          Im <dciwam/>-Threads ab aj609g$1923qg$1@ID-3289.news.dfncis.de und an9ni4$cdv6i$1@ID-8121.news.dfncis.de geht es ebenfalls um Erweiterungen der DTD.

          Hm, die wiederum halte ich nicht für sinnvoll.
          Falls Frames verwendet werden, sollten die Rahmen meiner Meinung nach sowieso sichtbar sein, damit das Frameset einigermaßen anpassbar ist.  Im Übrigen würde ich, wenn ich nicht dieser Meinung wäre, in dem speziellen Punkt ohne schlechtes Gewissen invalides HTML schreiben.

          Grüße,
          Mathias

          --
          »Im Kampf zwischen Dir und der Welt, sekundiere der Welt.
          Man darf niemanden betrügen, auch nicht die Welt um ihren Sieg.«
          Franz Kafka - http://www.kafka.org/projekt/nachlass2/ohg.html
  3. Hi shevegen,

    LPC und natürlich viele andere Programmiersprachen benutzt Abkuerzungen, wie
    #define QM query_move
    wobei in dem Programm QM kürzer zu schreiben ist, als jedes mal query_move.

    ich würde das "Makros" nennen - das Konzept gibt es in der Tat in vielen Sprachen.

    Gibt es eine Moeglichkeit HTML Tags abzukürzen?

    Nicht in HTML. Aber in jeder von Dir definierten Metasprache natürlich schon.

    Was willst Du eigentlich erreichen? Du kannst Deine Dokumente in einer Dir genehmen Sprache schreiben - insbesondere auch mit Verwenung von Makros - und diese Metasprache durch einen selbstgeschriebenen oder sonstwie entstandenen Makroprozessor (beispielsweise ein Perl-Skript) jagen, welcher Dir die Expansion von Makroname zu HTML-Code liefert.
    Diese expandierten Dokumente lädst Du dann auf Deinen HTTP-Server und läßt sie ausliefern.

    Was Du nicht erwarten darfst, ist, daß jeder Browser einen solchen Makroprozessor enthält. Das ist in HTML einfach nicht vorgesehen.

    Wenn nicht - weiss jemand ob etwas ähnliches für HTML in Zukunft geplant ist bzw. überhaupt durchführbar ist ?

    Alles, was Du bisher an Informationen geliefert hast, bezieht sich auf Deinen Weg - wie lautet Dein Ziel? Es kann gut sein, daß wir Dir einen anderen Weg vorschlagen könnten, würden wir Dein Ziel kennen.

    kann man so einen Effekt mittels Perl/CGI oder irgendwie anders erreichen ?

    Perl oder jede andere serverseitige Intelligenz (insbesondere auch SSI, aber beispielsweise auch speziell zu diesem Zweck erfundene Sprachen) würden Dir solche Dinge erlauben - allerdings _bevor_ die Seite vom HTTP-Server an den Browser gesendet wird.
    Die statische Expansion der Makros ist allerdings ressourenschonender für den Server - dynamisch generierte Dokumente verwendet man nur, wenn der tatsächliche Inhalt erst zur Laufzeit ermittelt werden kann.

    Falls es Dir nicht um den Pflegeaufwand der Dateien, sondern um die Einsparung von Transfervolumen bei der Übertragung gehen sollte, dann solltest Du Dich mit der komprimierten Auslieferung von HTTP-Inhalten befassen (womit Du hier übrigens an der richtigen Stelle wärest ;-).

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.