Mit Hilfe von PHP mit einen Link zwei Frames laden
Harald
- html
Wie kann man mit Hilfe von PHP zwei Frames mit einen Link auf einmal laden? Ich möchte gerne eine Lösung ohne Javascripting, weil meine Seite ohne dem läuft.
Danke für Eure Hilfe.
Hallo Harald,
Wie kann man mit Hilfe von PHP zwei Frames mit einen Link auf einmal laden? Ich möchte gerne eine Lösung ohne Javascripting, weil meine Seite ohne dem läuft.
gar nicht, da php serverseitig läuft, und nicht wie javascript clientseitig. Du köntest höchstens mit php die Dateien übergebe, und dann jeweils ein neues frameset zusammenbauen.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo Tobias,
wo gibt es PHP-Beispielscripte für den Framesetbau?
gar nicht, da php serverseitig läuft, und nicht wie javascript clientseitig. Du köntest höchstens mit php die Dateien übergebe, und dann jeweils ein neues frameset zusammenbauen.
Hallo Haralt,
wo gibt es PHP-Beispielscripte für den Framesetbau?
ich wüßte nicht, ob es sowas gibt (vielleicht mal mit Google suchen), aber das Prinzip ist ja nicht weiter schwer: einfach die Seiten mit "famesetbauseite.php?datei1=bla.php&datei2=bla2.php" aufrufen, und dann das ganze etwas so zusammenbauen:
<frameset ...>
<frame src="<?php echo $_GET["datei1"]; ?>" ...>
<frame src="<?php echo $_GET["datei2"]; ?>" ...>
<noframes>...</noframes>
</frameset>
vorher vielleicht noch $_GET["datei1"] noch überprüfen, ob es kein http:// enthält, aber das dürfte in dem Fall nicht so wild sein (man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege :-)).
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo,
eine elegantere Methode ist die Verwendung von "selbstlöschenden Dateien"
gehen wir mal von zwei Frames in einem Set aus. Da Du von PHP sprichst, sind die Frames ja sicher dynamisch, müssen also für den User speziell berechnet werden. Da ist es nun egal, ob man die direkt wieder in den Ausgabebuffer, sozusagen direkt auf den Client, schickt, oder auf der Festplatte unter Verwendung eines temporären Dateinamens speichert. Die Temporärdatei wird so aufgebaut, dass das letzte Statement in der Datei <? unlink($_SERVER['PHP_SELF']; ?> lautet. Nun muss das eigentlich aufgerufene Generatorscript nur noch das neue Frameset berechnen, bzw. ein Standard-Frameset mit den aktuellen Temporärdateinamen füllen und an den Client ausliefern. Der holt dann die Dateien vom Server ab und beseitigt sie damit gleichzeitig.
Also:
1. Berechnungsscript auf den Link legen
2. temporärdateien berechnen
3. Frameset berechnen und ausliefern
Und nicht vergessen: <a href="....." target="_parent">
---------------
Grüße
Tom