Hallo,
eine elegantere Methode ist die Verwendung von "selbstlöschenden Dateien"
gehen wir mal von zwei Frames in einem Set aus. Da Du von PHP sprichst, sind die Frames ja sicher dynamisch, müssen also für den User speziell berechnet werden. Da ist es nun egal, ob man die direkt wieder in den Ausgabebuffer, sozusagen direkt auf den Client, schickt, oder auf der Festplatte unter Verwendung eines temporären Dateinamens speichert. Die Temporärdatei wird so aufgebaut, dass das letzte Statement in der Datei <? unlink($_SERVER['PHP_SELF']; ?> lautet. Nun muss das eigentlich aufgerufene Generatorscript nur noch das neue Frameset berechnen, bzw. ein Standard-Frameset mit den aktuellen Temporärdateinamen füllen und an den Client ausliefern. Der holt dann die Dateien vom Server ab und beseitigt sie damit gleichzeitig.
Also:
1. Berechnungsscript auf den Link legen
2. temporärdateien berechnen
3. Frameset berechnen und ausliefern
Und nicht vergessen: <a href="....." target="_parent">
---------------
Grüße
Tom