Moin!
ich habe lange Zeit zwei 21 Zöller an einer Matrox-Karte betrieben, die so konfiguriert werden kann, dass beide Monitore als _ein_ großer Monitor betrieben werden konnten (2560 * 1024 Pixel). Nur so war ein sinnvolles Abeiten mit einer SW-Entwicklungsumgebung bei gleichzeitiger Darstellung von Debug-Fenster, eMail-Client, Office-Anwendung für Dokumentations-.Zwecke (Börsen-Ticker ... HA !) und noch 100 weiteren Dingen möglich. Mit zwei Karten würde ich - ohne Not - nicht arbeiten.
Zwei Karten mit zwei Monitoren sind prima - wenn man Applikationen verwendet, die es erlauben, dass man ihre Bedienelemente auch außerhalb des Programmfensters anzeigen lassen kann. Photoshop 5 konnte das IIRC noch nicht (was ziemlich dumm war), Photoshop 6 kann es - um nur mal ein Beispiel zu bringen.
Die Konfiguration "Beide Monitore als _ein_ Bild betreiben" ist eigentlich nur notwendig, wenn man derartig dumme Applikationen hat, die nur im Vollbildmodus laufen - und damit logischerweise im Standardmodus nur einen Bildschirm nutzen. Allen anderen Programmen ist es ziemlich egal. Man kann problemlos Programmfenster zwischen den Bildschirmen transferieren, auch ein gleichzeitiges Anzeigen auf beiden Bildschirmen (natürlich mit dem Problem, dass in der Mitte die Monitorrahmen stören) ist möglich.
Problematisch war, dass alle Windows-Meldungen grundsätzlich immer in der Mitte des (vermeindlichen) Bildschirms aufpopen und damit hälftig immer auf beiden Monitoren zu sehen waren (Fehlermeldungen, Logon-Fenster, ...).
Das Problem hat man mit der Zwei-Bildschirm-Einstellung (die ja auch von einer einzelnen Grafikkarte mit zwei Ausgängen geboten wird) nicht. :)
Weiterhin bist Du ständig auf der Suche nach dem Mauszeiger (mit der Zeit gewöhnst Du Dir an, dass Du die Maus blind erst mal in die linke obere Ecke des linken Monitor fährst, weil Du sie nicht findest).
Das Problem hingegen bleibt. ;)
Und einige, auf 800 * 600 Pixel "optimierte" Web-Seiten sind natürlich im Vollbild-Mode der Schenkelklopfer schlechthin.
Auf irgendeiner vergangenen CeBIT waren auf einem Stand 4 oder 5 Monitore an einen Rechner angeschlossen. Das Bedienpersonal hat dann den Browser mal im Vollbildmodus geöffnet, über die gesamte Breite. Der Webseiteninhalt kam sich in der Mitte der Monitore wirklich verloren vor. :)
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)