Frank aus Ulm: ASP soll eine Pause einlegen

Beitrag lesen

Hi, hallo

hallo philipp

versuche von einer webcam die bilder alle 60 sek zu speichern... hätte bisher das mit asp probiert... hast du vielleicht eine andere idee?

mfg
David

es gibt eine Möglichkeit über das WSH-Shell Objekt

lege dir an einem Ort eine VB-Script-Datei an, wo drin steht wscript.sleep 60000  (bzw ein anderer Wert in ms)

setze das Timeout der Webapplication hoch, auf knapp über deinen Wert (70 oder evt 80)

lege das WSHshell Objekt mit CreateObject an, dann
wshshell_object.Run(strCommand, [intWindowStyle], [bWaitOnReturn])

[intWindowStyle Beschreibung]
0 Blendet das Fenster aus und aktiviert ein anderes Fenster.
1 Aktiviert ein Fenster und zeigt es an. Wenn das Fenster minimiert oder maximiert ist, stellt das System es mit seiner ursprünglichen Größe und Position wieder her. Eine Anwendung sollte dieses Flag angeben, wenn das Fenster zum ersten Mal angezeigt wird.
2 Aktiviert das Fenster und zeigt es als minimiertes Fenster an.
3 Aktiviert das Fenster und zeigt es als maximiertes Fenster an.
4 Zeigt ein Fenster in der jeweils aktuellen Größe und Position an. Das aktive Fenster bleibt aktiv.
5 Aktiviert das Fenster und zeigt es in der aktuellen Größe und Position an.
6 Minimiert das angegebene Fenster und aktiviert das Fenster auf der nächstniedrigen Ebene in der Z-Reihenfolge.
7 Zeigt das Fenster als minimiertes Fenster an. Das aktive Fenster bleibt aktiv.
8 Zeigt das Fenster in seinem aktuellen Zustand an. Das aktive Fenster bleibt aktiv.
9 Aktiviert das Fenster und zeigt es an. Wenn das Fenster minimiert oder maximiert ist, stellt das System es mit seiner ursprünglichen Größe und Position wieder her. Eine Anwendung sollte dieses Flag angeben, wenn ein minimiertes Fenster wiederhergestellt wird.
10 Legt den Anzeigezustand basierend auf dem Zustand des Programms fest, das die Anwendung gestartet hat.

[bWaitOnReturn]
Optional. Boolescher Wert, der angibt, ob das Skript auf die Beendigung der Programmausführung warten soll, bevor mit der nächsten Anweisung im Skript fortgefahren wird. Falls dieses Argument auf true festgelegt ist, wird die Skriptausführung angehalten, bis das Programm beendet ist, und Run gibt den vom Programm zurückgegebenen Fehlercode zurück. Falls dieses Argument auf false festgelegt ist, kehrt die Run-Methode sofort nach dem Start des Programms zurück und gibt automatisch 0 zurück (dies ist nicht als Fehlercode zu interpretieren).

keine Ahnung, für was ich das mal gebraucht habe, aber hatte so funktioniert

Hoffe, das hilft dir weiter!

Tschau, tschüß,
Frank