Anita: frames werden nicht in MIE angezeigt

Hallo,
wer kann mir helfen?
Ich habe unter Linux (7.3) ein Perl-Programm mit mehreren Teilprogrammen geschrieben, wo u.a. ein frameset geöffnet wird.
Der Zugriff soll auch von Windows98-Rechnern (M.I.E. 5.0) über Internet möglich sein.
Ich habe dabei folgendes Problem:
Es ist egal, ob ich mein Programm auf dem Linuxrechner laufen lasse oder auf dem Windowsrechner. Wenn ich den Zugriff von einer Linuxmaschine starte bekomme ich die korrekte Anzeige, wenn ich den Zugriff von dem Windowsrechner starte bekomme ich keine Frameanzeige, aber auch keinerlei Fehlerhinweise. Was muß ich auf den Windowsmaschinen einstellen.

Also (Programm auf win oder Linux) -> Zugriff von Linux = Anzeige ok
                "                  -> Zugriff von Win= keine
                                                       Frameanzeige

P.S.: Ich kenne zwar Perl und andere Programmiersprachen, bin aber Html-Neuling

Anita

  1. Hallo Anita,

    welchen Webserver nutzt Du?

    Gruß

    Eidgenosse

    1. Hallo Anita,

      welchen Webserver nutzt Du?

      Gruß

      Eidgenosse

      Hallo,
      auf der Linuxseite Apache 1.3.20 und auf der Win-Seite Apache 1.3.12 (win32)

      Gruß
      Anita

      1. Hallo Anita,

        Deine Fehlerbeschreibung ist etwas zu allgemein gehalten. Um das Problem einzugrenzen, müßte sich jemand den Programmcode und die Systemumgebungen genauer ansehen.

        Gruß

        Eidgenosse

        1. Hallo Anita,

          Deine Fehlerbeschreibung ist etwas zu allgemein gehalten. Um das Problem einzugrenzen, müßte sich jemand den Programmcode und die Systemumgebungen genauer ansehen.

          Gruß

          Eidgenosse

          Hallo Eidgenosse,
          welche Systemparameter sind für die Anzeige von frames notwendig?
          Es scheint ja ein reines Anzeigeproblem zu sein, da die Frames nur bei dem aufrufenden Windowsrechner nicht angezeigt werden.
          Egal ob der Apache und die Perlprogramme auf Linux oder auf Windows laufen.
          (Der linuxrechner(aufrufender Rechner) zeigt immer die frames an.)

          Welche Parameter auf den beiden Rechnern sollte ich vergleichen?
          Muß in den Perlprogrammen eine bestimmtes use für Windows benutzt werden?
          Liegt es am User-Agenten  Mozilla 4.0 bzw 5.0 ?

          Gruß
          anita

          1. Welche Parameter auf den beiden Rechnern sollte ich vergleichen?
            Muß in den Perlprogrammen eine bestimmtes use für Windows benutzt werden?
            Liegt es am User-Agenten  Mozilla 4.0 bzw 5.0 ?

            Sorry, aber du bist auch so jemand, der nur häppchenweise die Informationen die für die Hilfe notwendig sind preisgibt, das ist echt nervig :-(

            Das hat nichts mit Linux/Windows zu tun. Mozilla ist aber im gegensatz zum IE in der Lage HTML-Fehler als Fehler an zu sehen un dnicht darstzustellen. der IE stellt vermutungen an über das was der Code bedeuten könnte und stellt von daher deinen Code da. Da aber ein schleissendes <Frameset> fehlt ist dies falsch.

            Wie gesagt, der HMTL Code der im _Browser_ ankomt wäre interessant gewesen, alles andere nicht.

            Struppi.

  2. Hallo,
    wer kann mir helfen?
    Ich habe unter Linux (7.3) ein Perl-Programm mit mehreren Teilprogrammen geschrieben, wo u.a. ein frameset geöffnet wird.
    Der Zugriff soll auch von Windows98-Rechnern (M.I.E. 5.0) über Internet möglich sein.
    Ich habe dabei folgendes Problem:
    Es ist egal, ob ich mein Programm auf dem Linuxrechner laufen lasse oder auf dem Windowsrechner. Wenn ich den Zugriff von einer Linuxmaschine starte bekomme ich die korrekte Anzeige, wenn ich den Zugriff von dem Windowsrechner starte bekomme ich keine Frameanzeige, aber auch keinerlei Fehlerhinweise. Was muß ich auf den Windowsmaschinen einstellen.

    Also (Programm auf win oder Linux) -> Zugriff von Linux = Anzeige ok
                    "                  -> Zugriff von Win= keine
                                                           Frameanzeige

    Könntest du mal den Quelltext (der im Browser ankommt) zeigen?

    Struppi.

    1. Frameanzeige

      Könntest du mal den Quelltext (der im Browser ankommt) zeigen?

      Struppi.

      Hallo Struppi,
      sende ich eine beliebige print-Anweisung, so wird sie auf dem Zielrechner sichtbar, lediglich die Codezeilen:

      #--------
                    print "<frameset rows='7%,*'>
                      <frame src='http://.../teil1.pl' name='pro_seite2'>
                         <frameset cols='20%,40%,60%'>
                                <frame src='http://.../teil2.pl' name='pro_seite'>
                             <frameset rows='50%,50%'>
                               <frame src='http://.../teil3.pl' name='teilpro'>
                        <frame src='http://.../teil4.pl' name='detail_seite'>
           </frameset>
                           </frameset>
                      <noframes>
                        <body>
                          <p> Ihr Browser kann diese Seiten leider nicht anzeigen!</p>
                             </body>
                      </noframes>
       #----------

      werden bei der Anzeige auf dem Windowsrechner ignoriert.
      Es muß irgendeine Einstellung beim Windowsrechner sein, da es bei dem Problem egal ist, auf welchem Betriebssystem der Webserver läuft.
      Nur die aufrufenden Windowsrechner bekommen ein leeres Blatt als Anzeige zurück.

      Anita

      1. Frameanzeige

        Könntest du mal den Quelltext (der im Browser ankommt) zeigen?

        Struppi.

        Hallo Struppi,
        sende ich eine beliebige print-Anweisung, so wird sie auf dem Zielrechner sichtbar, lediglich die Codezeilen:

        #--------
                      print "<frameset rows='7%,*'>
                        <frame src='http://.../teil1.pl' name='pro_seite2'>
                           <frameset cols='20%,40%,60%'>
                                  <frame src='http://.../teil2.pl' name='pro_seite'>
                               <frameset rows='50%,50%'>
                                 <frame src='http://.../teil3.pl' name='teilpro'>
                          <frame src='http://.../teil4.pl' name='detail_seite'>
             </frameset>
                             </frameset>
                        <noframes>

        Das Frameset ist nicht valide. wie gesagt das einzige was bei deiner Frage interessiert ist, was kommt im Browser an?
        Und wenn das obige das ist was ankommt, dann fehlt der DOCTYPE, eine halbwegs vernünftige Header Konstruktion und wenn mich nicht alles täuscht kannst du dir denn noframe Tag sparen. Und dann zähl mal die öffnenden FRAMESET Tags und die schliessenden.

        Struppi.