da ich meine links mit css formatieren möchte und sie einen button effekt haben sollen, wurden sie per css auf eine breite von 107px gesetzt.
leider funktioniert das bisher nur im i.e richtig.
Nein, da funktioniert es offensichtlich falsch. Erfahrungsgemäß kann man davon ausgehen, daß bei Unterschieden zwischen IE und Gecko-Browsern (Netscape 6+, Mozilla und Co) der IE es falsch macht und die Gecko-Teile richtig.
Bei Deiner unten stehenden Konstruktion wirst Du zum Beispiel auch auf den IE-Fehler treffen, die Breite (width), Rand (border-width) und Abständen (padding/margin) falsch zu berechnen.
Generell solltest Du Gecko-Browser zum Testen benutzen und die Browser in den Standardmodus setzen: http://www.hut.fi/~hsivonen/doctype.html. Nur dann kannst Du Dich auf das verlassen, was in den CSS-Dokus steht.
A.mnlslidehr { BORDER-RIGHT: #BA892C 1px solid; BORDER-TOP: #FFEB99 1px solid; BORDER-LEFT: #FFEB99 1px solid; CURSOR: hand; BORDER-BOTTOM: #BA892C 1px solid; PADDING:2px; BACKGROUND-COLOR: #FFCC00; COLOR:#ffffff; width:107px; text-decoration:none;}
Die width-Eigenschaft funktioniert nur bei Blockelementen, <a>-Elemente fallen aber standardmäßig in die Kategorie "inline". Dementsprechend kann width nicht bei <a> funktionieren. Siehe http://www.w3.org/TR/CSS2/visudet.html#the-width-property.
Abhilfe: <a> in Blockelemente verwandeln: display:block. Fragt sich nur, was passiert, wenn die Texte breiter als 107 Pixel sind..
Gruß,
soenk.e