Ben: Länge des Variableninhaltes

Hallo,

eine Variable in meinem Script ist recht lang und wird bei der Ausgabe mitten drin abgeschnitten. Ich habe diese Variable zuvor per post übergeben und dann mit HTTP_POST_VARS["variable"] wieder aus dem Array ausgelesen.

Wie kann ich dafür sorgen, dass ich einen längeren Inhalt in die Variable schreiben kann?

Danke und viele Grüße
Ben

  1. Hallo Ben.

    Nachdem ich mich grob dran erinnern konnte, dass es solche Frage schon mal hier gab (Du kennst die Suche?), habe ich folgendes von Cheatah gefunden: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/26092/#m142485. Denke, dass das Archiv Dir wenn gewünscht noch mehr und detaillierte Infos zum Umgang und dem grund des Problems liefert.

    Grüße aus Würzburg
    Julian

    1. Hi Julian,

      (Du kennst die Suche?)

      Ja natürlich, nur funktioniert diese immer dann nicht, wenn ich mal nach einer Problemlösung suche... :-(

      In den gefundenen Postings steht jedoch, dass die Anzahl unbegrenzt sei. Dann muss ich wohl am Sonntag genau nachsehen, wo sonst der Fehler liegen könnte.

      Trotzdem vielen Dank und viele Grüße
      Ben

  2. Hi Ben,

    leider sagst Du nichts darüber, wie Du die Variable erfasst hast und wie Du sie dann ausgegeben hast und vor allem, wohin?

    Ich habe mal zum Testen einen "Trafficgenerator" geschrieben. Dabei habe ich festgestellt, dass die Browser keine längeren Variablen und keine längeren Textzeilen ohne \n verkraften. Nun frag mich aber bitte nicht, wie lang das genau war. Ich erinnere mich so ganz vage an eine Größenordnung von ca 14.000 Zeichen. Dann hat der MSIE 5.5 z.B. schlapp gemacht und ist vor allem total aus dem Tritt gekommen. Sozusagen Buffer-Overflow.

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
    1. Hi Tom,

      also es handelt sich um ein Script, das nach einem Eingabeformular für einige Style-Sheet Daten (Farben, Größen...) die entsprechenden Ordner anlegt und die Daten in CSS-Datein dort ablegt. Das klappt soweit auch ganz gut. Das Problem liegt dabei, dass die Inhalte jeder CSS-Datei jeweils als 1 Variable deklariert sind, um sie dann in die entsprechende Datei zu schreiben. Ich habe in meinem Beispiel 3 Variablen für 3 unterschiedliche CSS-Dateien. Diese enthalten dann je den Inhalt einer ganzen CSS-Datei.

      Die ersten beiden Dateien werden auch problemlos korrekt angelegt. Nur bei der 3 stoppt die Datei mitten drin und ich bin da doch eher ratlos..?

      Danke und viele Grüße
      Ben

      1. Hallo,

        wie schreibst Du denn in die Datei?

        Nutzt Du dafür den Befehl fwrite()?

        Hast Du eventuell vergessen anzugeben, wieviele Bytes Du zu schreiben gedenkst? Dann bricht fwrite() irgendwo mittendrin (das hängt von der Größe des Blockbuffers ab) den Schreibvorgang ab. Bei einer nicht typisierten Variable bzw. bei Nicht-Skalaren kann PHP die Anzahl der bytes manchmal nicht selber bestimmen.

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        --
        Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
        1. Hi Tom,

          wie schreibst Du denn in die Datei?
          Nutzt Du dafür den Befehl fwrite()?

          Ja, genau.

          Hast Du eventuell vergessen anzugeben, wieviele Bytes Du zu schreiben gedenkst? Dann bricht fwrite() irgendwo mittendrin (das hängt von der Größe des Blockbuffers ab) den Schreibvorgang ab. Bei einer nicht typisierten Variable bzw. bei Nicht-Skalaren kann PHP die Anzahl der bytes manchmal nicht selber bestimmen.

          Waah, das wird es sein. Das muss ich morgen (wenn ich wieder daran arbeiten kann) mal überprüfen. Muss ich nur kurz nachschlagen, wo das anzugeben ist.

          Danke und viele Grüße! :-)
          Ben