Textares in Clipboard kopieren
crazymaze
- javascript
0 Robert Bamler0 crazymaze0 Robert Bamler0 crazymaze0 crazymaze
Hi Ihr,
ich habe mehrere Textareas, die ich jeweils mit einem "Kopieren"-Button ausstatten will.
Hat jemand einen Tip? (Bin kein Anfänger) Bei einer Textarea schaffe ich es noch, aber bei der zweiten geht es schief, da dann der Text von einer in die andere Textarea geschrieben wird... (???)
Danke schon mal...
Uli
Hallo Crazymaze,
Bei einer Textarea schaffe ich es noch
Kannst du mal den Code posten, mit dem du das schaffst? Erstens würde mich das selbst einmal interessieren ;-) und außerdem kann dir dann sicher besser geholfen werden. Wenn es mit einer Textarea geht, muss es mit mehreren ja ähnlich funktionieren.
Robert
Hi,
den Code habe ich in die ewigen HTML-Jagdgründe befördert. :-)
Geschafft habe ich es auf der Seite www.amvitamin.de/banner.htm
Wenn ich den Code aber für eine zweite Textarea verwende (id und name natürlich im script und in der Area geändert), dann schiebt er mit den Text aus der 1. Area in die 2. und umgekehrt.
Verstehe ich selbst nicht... ;-)
Gruss
Uli
Hallo Crazymaze,
Uff. Das ist mit Abstand der am unübersichtlichsten zugerichtete Quelltext, den ich je gesehen habe. ;-)
Verstehe ich selbst nicht... ;-)
Genau darin liegt das Problem: Du musst den Code natürlich schon verstehen, du kannst ihn nicht einfach kopieren. Folgendes funktioniert bei mir im IE 6:
<form name="formular1">
<textarea name="testtextarea">asdf</textarea>
<input type="button" onclick="if (document.formular1.testtextarea.createTextRange) {ablage=document.formular1.testtextarea.createTextRange();ablage.execCommand('Copy');}" />
</form>
Das läuft aber zurecht nicht in anderen Browsern, da man auf diese Weise auch ohne Einverständnis des Benutzers auf die Zwischenablage zugreifen könnte (sogar lesend, wenn man statt 'Copy' einach 'Paste' verwendet!).
Viel Erfolg,
Robert
Uff. Das ist mit Abstand der am unübersichtlichsten zugerichtete Quelltext, den ich je gesehen habe. ;-)
Hehe, es gibt auch Leute, die nicht Frontpage benutzen. :-) Ausserdem schrumpfe ich vor dem Upload die "blanks" mittels Software aus der Seite.
Ein Script, dass nur mit dem MSIE6 funktioniert, nützt mir leider nichts, denn ich brauche ein sozusagen "ultimatives" Script.
Siehe hier:
http://counter12.bravenet.com/index.php?id=351904&type=browser&password=&lookup=
Ich denke mal, dass das bestimmt möglich ist, aber ich konnte bisher nichts vernünfiges finden...
Danke trotzdem schon mal.
Uli
Hallo Crazymaze,
tschuldigung, ich habe nicht gewusst, dass die Seite von dir war. Ich dachte du hättest auf eine fremde Seite verwiesen, wo du so etwas schon einmal gesehen hast und jetzt nachbauen willst.
Hehe, es gibt auch Leute, die nicht Frontpage benutzen. :-)
*mirdenkopfzerbrech*...
Sollte ich das verstehen? ;-)
Ausserdem schrumpfe ich vor dem Upload die "blanks" mittels Software aus der Seite.
Mit dem Ergebnis, dass der gesamte Quelltext nach dem ersten script-Bereich ignoriert wird, da er in einem JavaScript-Kommentar steht (eingeleitet durch "//").
Ich meinte aber eigentlich nicht nur die fehlenden Leerraumzeichen, die den Quelltext unordentlich machen, sondern zum Beispiel auch die unmaskierten HTML-Tags im textarea-Element, die fehlenden Anführungsstriche, die unmaskierten Umlaute,...
Außerdem ist es natürlich ein Zeichen für guten Stil, wenn man Leuten, von denen man Hilfe erwartet, zuerst diese Hilfe nicht ermöglicht, indem man keinen Quelltext schickt. Erst auf Nachfrage darf der Quelltext kommen - aber so verunstaltet, dass der Hilfeleistende ihn erst einmal "entschlüsseln" muss. Nichts für ungut, aber es bist doch du selbst, der ein Interesse daran hat, dass ich den Quelltext verstehe, nicht ich.
So, jetzt hör ich aber auf zu nörgeln.
Ich denke mal, dass das bestimmt möglich ist, aber ich konnte bisher nichts vernünfiges finden...
Stell dir mal folgendes vor: Jemand logt sich beim onlinebanking ein. Da er sich seine PIN nicht merken kann und Tippfehler vermeiden will, hat er sie irgendwo auf der Festplatte gespeichert und kopiert sie über die Zwischenablage in das Passwortfeld. Die Seite, die nach dem einloggen erscheint, enthält einen Banner, der über einen iframe Eingebunden wird (was ja nichts ungewöhnliches ist). Jetzt könnte der Betreiber dieses Banners ohne Probleme die Zwischenablage auslesen und wenn er dort eine bis zu zehnstellige Zahl findet, kann er davon ausgehen, dass es sich um die PIN des Benutzers handelt. Diese kann er per CGI an seinen Server schicken.
Verstehst du jetzt, wieso das in vernünftigen Browsern nicht funktioniert?
Robert
Ich wollte hier weniger über Online-Banking, die Anordnung meines Quellcodes noch über unmaskierte Tags disskutieren, sondern einfach nur den Inhalt mehrer Textareas kopieren.
Kann mir vielleicht sonst jemand 'sinnvoll' helfen?
Hier die besagte Seite:
http://www.cazymaze.de/single/
Grüsse
Uli
Ups...
http://www.crazymaze.de/single/
Und wenn jetzt jemand nörgelt, dass die HTML verschlüsselt ist... ;-)
Wenn ich es wüsste, müsste ich hier ja nicht fragen.
Genau darin liegt das Problem: Du musst den Code natürlich schon verstehen, du kannst ihn nicht einfach kopieren. Folgendes funktioniert bei mir im IE 6:
ANHANG:
Ein Blick auf meine Homepage wird Dir zeigen, dass ich mehr als nur kopieren kann.
http://www.crazymaze.de
... musste ich jetzt noch mal loswerden!
Uli