Hallo Forum,
Die folgende Frage entspricht ganz dem Motto von SELFHTML ("Die Energie des Verstehens"), auf Deutsch: Ich brauch's nicht beruflich, aber ich möchte es mal gemacht haben.
Ich möchte eine DB erstellen, in der ich z.B. in Gedichten nach Zitaten suchen kann. Die Art der Ausgabe sollte aussehen wie z.B. im Forumsarchiv: Fundstelle und benachbarte Textstrings. Dazu brauche ich den Textkörper, die Überschrift, ein Erstellungsjahr und den Namen des Autors etc.
Mysql bietet die Volltext-Suche (Select ... from ... where match ...against...). Dieser Fulltext Index wird für jede einzelne Tabelle in der DB erstellt. Ich möchte weder Perl noch C etc verwenden. Über PHP will ich nicht hinaus.
Man kann pro Gedicht eine Tabelle und dort je Zeile einen Satz anlegen. Dann hat man sehr bald einen unübersichtlichen Wust an Tabellen und vermutlich sehr lange Antwortzeiten, weil man in einer Schleife mit der Suche alle Tabellen durchlaufen muss. Diese Lösung fällt wohl aus.
Also alle Gedichte in eine Tabelle: Es erhebt sich die Frage, wie man die Texte gegenseitig abgrenzt und wie man in dem jeweiligen Abschnitt der Tabelle die jeweils korrekten Verweise auf Titel, Jahr und Dichter setzt.
Hier hänge ich jetzt fest. Ich hab'zwar eine unausgegorene Idee, aber die widerspricht der Idee eine DB so total...
Hat bitte jemand eine Idee, wie man das lösen kann?
Frank