Vinzenz: Mit JS html-Datei als Include in DIV laden

Beitrag lesen

Hallo Thomas,

Diese Aussage ist schlichtweg falsch. Es ist absolut kein Problem per JS XML-Dokumente mit dem IE und Mozilla (Opera weiß ich nicht) vom Server zu laden und per DOM in (fast) jedes Dokumentenelement einzusetzen. Natürlich muss das Dokument von der gleichen Domain geladen werden. Da du ein HTML-Dokument in einem DIV-Element einfügen möchtest, musst du dieses als XHTML-Dokument anlegen, da sonst der XML-Parser meckert (HTML ist nicht XML-konform). Weiterhin darf dieses Dokument nur den Inhalt des BODY-Tag enthalten (ohne HTML, HEAD, META, BODY usw.), da du sonst ein ungültiges Dokument erhältst (2 BODY-Tag`s sind nun mal nicht zulässig).

Danke für den Hinweis. Wieder was gelernt, also heute nicht umsonst aufgestanden. Und googeln brachte sofort ein Ergebnis. Werd' es nachher mal probieren.

Grundsätzlich möchte ich dennoch von dieser Technik abraten, um dynamisch ein Menü zu laden, das sonst nicht vorhanden wäre.

[a] Browservoraussetzung IE5+/NS6+/Mozilla/Opera 7 (Orlando ?)
[b] JavaScript erforderlich

Gruss,

Vinzenz