Hallo toby,
finde ich zu aufwendig (mit 'e'), da kannste einfach md5 auf deine zufallszahl anwenden
Bei MD5 hast Du 16 Möglichkeiten pro Zeichen. Mit dem ganzen Alphabet, Groß- und Kleinschreibung und ein paar Sonderzeichen 72. Ein 8 Stellen langer MD5-Teilstring besitzt 16^8 = 4 * (1024)^3 = ca. 4 Mrd. Möglichkeiten Das ist durchaus innerhalb relativ kurzer Zeit (_sogar_ übers Web) zu knacken, vor allem, weil viele Benutzer ihr Passwort nicht ändern. Daher finde ich Toms Methode besser. Vielleicht bin ich in der Hinsicht auch etwas paranoisch. ;-)
Christian
--
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.