romy: umbruch oder nicht

Hi,

ich weiss ich hatte ähnliches schon gefragt, aber die Antworten waren nicht für diesen Fall hilfreich. Also ich möchte einen Bereich (wie auch immer) der einen Quelltext auschnitt anzeigen kann und diesen aber nicht umbricht solange ich es nicht will, d.h. er soll eingerückt dargestellt werden:

---------------------------------
|<table>        |
| <tr>        |
|  <td>       |
|   text      |
|  </td>       |
| </tr>        |
|</table>        |
---------------------------------

wenn jetzt der Text lang wird soll er nicht umgebrochen werden, sondern Scrollbalken entstehen.
Ich versuche die Umbrüche per \n und die tabs per \t einzufügen:

folgendes geht nicht:
<textarea> wo Leerzeichen sind bricht es um. Ist glaube ich logisch, da der Inhalt wie ein Kommentar behandelt wird

<p> oder <div>
kann man zwar wunderbar behandeln und es sieht zB im Netscape 6 auch gut aus. Aber nicht mal der Opera 6 kann dass (NN4 hätte ich verkraftet, dass es mist aussieht, da man es immerhin noch lesen kann) Aber Opera muss sein!

was kann ich noch machen.

ciao
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  1. Die Lösung ist mal wieder SELFhtml. Diesmal aber ist das Mittel sogar die Lösung. Womit fängt man an, HTML zu lernen - richtig mit den Beispielen aus SELFhtml - und wo hat man die her? Von einer Web-Site.
    Und wie sieht das aus? So, wie du es haben willst.

    You know what I mean ?

    Einfach den Quelltext einer x-beliebigen SELFhtml-Seite ansehen.

    1. Hi,

      Die Lösung ist mal wieder SELFhtml. Diesmal aber ist das Mittel sogar die Lösung. Womit fängt man an, HTML zu lernen - richtig mit den Beispielen aus SELFhtml - und wo hat man die her? Von einer Web-Site.

      You know what I mean ?

      dass ist zwar alles prima, aber es löst nicht das Problem. Auf den Seiten wird mit <pre> gearbeitet! Sobald ich aber Scrollleisten brauche, steigt Opera nun mal aus. Egal ob ich <div> <p> <pre> oder was weiss ich noch benutze.

      Ich habe bis jetzt noch nicht wirklich irgendwo mal ein Beispiel gesehen. Im Forum bricht es ja auch an den hässlichsten Stellen um.

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
      1. Hi,

        dass ist zwar alles prima, aber es löst nicht das Problem. Auf den Seiten wird mit <pre> gearbeitet! Sobald ich aber Scrollleisten brauche, steigt Opera nun mal aus. Egal ob ich <div> <p> <pre> oder was weiss ich noch benutze.

        Muss dir leider sagen, dass Opera da einen Bug hat. Wenn du einen <div> mit fester Höhe und Scrolleisten (falls nötig) haben willst, geht das mit CSS und overflow:scroll aber das kann der Opera 6 nun mal nicht.

  2. hallo romy,

    hast Du schon mal nowrap probiert?

    <table>
     <tr>
      <td nowrap>
       The quick brown fox jumped over the moon. The quick brown fox jumped over the moon.
       The quick brown fox jumped over the moon. The quick brown fox jumped over the moon.
       The quick brown fox jumped over the moon. The quick brown fox jumped over the moon.
      </td>
     </tr>
    </table>

    Einrücken würde ich mit einer weiteren Tabellenzelle, also Deinen normalen Text

    <td colspan="2">text</td>

    und den Code

    <td><img src="spacer.gif" border="0" width="10" height="1" alt=""></td>
    <td>code</td>

    darstellen...

    toby

    --
    "Trying is the first step toward failure." - H. Simpson
    1. Hi,

      <table>
      <tr>
        <td nowrap>
         The quick brown fox jumped over the moon. The quick brown fox jumped over the moon.
         The quick brown fox jumped over the moon. The quick brown fox jumped over the moon.
         The quick brown fox jumped over the moon. The quick brown fox jumped over the moon.
        </td>
      </tr>
      </table>

      ich kann so aber keinen Code darstellen, da er ja ausgeführt würde!

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
      1. hallo,

        ich kann so aber keinen Code darstellen, da er ja ausgeführt würde!

        Mußt halt die HTML-Entities ersetzen...

        http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/zeichen.htm#allgemeines

        toby

        --
        "Trying is the first step toward failure." - H. Simpson
        1. Hi,

          Mußt halt die HTML-Entities ersetzen...

          die zeigt er ja dann auch mit an und ausserdem krieg ich trotzdem keinen Scrollbalken rein in Opera.

          Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies nicht irgendwie geht.
          Was kann man denn noch alles an der textarea rumschrauben bzw. welche Möglichkeit gibt es noch, die ähnlich einer textarea ist?

          danke
          ciao
          romy

          --
          DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
          ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  3. Hallo Romy,

    wenn jetzt der Text lang wird soll er nicht umgebrochen werden, sondern Scrollbalken entstehen.

    [...]

    Aber Opera muss sein!

    Kann Opera "overflow:scroll" nicht?
    http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#overflow

    Viel Erfolg,
    Robert

    --
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.
    1. Hi,

      Kann Opera "overflow:scroll" nicht?

      nein, ich hatte zwar erst auto stehen und habe jetzt scroll probiert, aber das Ergebnis ist ähnlich schlecht :(

      im ersten Fall zeigt Opera meinen Rahmen an in der Grösse wie ich es definiert habe und lässt den Text einfach darüberhinaus gehen (sieht spitze aus)
      und im zweiten Falle, zeigt er zwar den Überschüssigen Text nicht an, aber er zieht trotzdem meine Tabelle bis dahin und zeigt keine Scrollbalken

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  4. Hallo,

    <p> oder <div>
    kann man zwar wunderbar behandeln und es sieht zB im Netscape 6 auch gut aus. Aber nicht mal der Opera 6 kann dass (NN4 hätte ich verkraftet, dass es mist aussieht, da man es immerhin noch lesen kann) Aber Opera muss sein!

    Was macht denn NN4 aus einem iframe? Leider kann ich es nicht probieren, weil ich hier grade keinen habe. Allerdings geht das:

    <html>
    <head>
    <title></title>
    </head>
    <body>
    <iframe style="width:300px; height:300px;" src="test.txt">
    </iframe>
    </body>
    </html>

    test.txt:
    <table>
    <tr>
     <td>Text in der Zelle Text in der Zelle</td>
     <td>Text in der Zelle</td>
    </tr>
    <tr>
     <td>Text in der Zelle Text in der ZelleText in der Zelle</td>
     <td>Text in der Zelle Text in der Zelle</td>
    </tr>
    </table>

    auch im Opera6.

    viele Grüße

    Axel

    1. Hi,

      Was macht denn NN4 aus einem iframe? Leider kann ich es nicht probieren,

      meiner ist gredae kaputt, ahb ihn wohl zerschossen, jedenfalls lässt er sich nicht mehr aufrufen

      Iframes sind zwar in Ordnung, aber ich den Inhalt nur per Textdatei einbinden. Da der Text generiert wird, müsste ich praktisch vor her noch eine Datei erstellen und diesen dann reinschreiben. ISt umständlich. Ich gebs auf...dann gehts eben nicht...

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  5. Hallo romy,

    ich weiss ich hatte ähnliches schon gefragt, aber die Antworten waren nicht
    für diesen Fall hilfreich. Also ich möchte einen Bereich (wie auch immer) der
    einen Quelltext auschnitt anzeigen kann und diesen aber nicht umbricht
    solange ich es nicht will, d.h. er soll eingerückt dargestellt werden:

    wenn jetzt der Text lang wird soll er nicht umgebrochen werden, sondern
    Scrollbalken entstehen.

    Das einzig logische Element dafür ist meines Wissens immer noch <pre>. Es ist
    auch das einzige Element, daß hier einen semantischen Sinn macht.

    Eine entsprechende Formatierung erreicht man dann mit CSS. Für die Scrollbalken
    also overflow.

    Und da mußte ich tatsächlich verwundert feststellen, daß Opera (auch die 7) wie
    hier im Thread angesprochen, seine Probleme damit hat. Selbst der Internet
    Explorer macht da keine Probleme.

    http://www.tepasse.org/selfraum/pre-mit-scrollbar.html

    Was würde ich jetzt an Deiner Stelle machen? Ich würde das Problem mit Opera
    ignorieren, aber gleichzeitig versuchen das Problem insofern zu entschärfen,
    daß ich beim Erstellen der Seite versuchen würde, eine Mindestbreite des in
    pre enthaltenen Inhaltes einzuhalten. Ärgerlich, aber muß wohl sein.

    Eine andere Möglichkeit wäre, das Konzept der Seite neu zu überdenken, so daß
    sich die Box von pre dem Inhalt entsprechend ausdehnen kann, aber das tut wohl
    keiner gerne. :-)

    • Tim
    --
    Ich weiß nie, was für eine Signatur ich nehmen sollte.
    1. Hi,

      Was würde ich jetzt an Deiner Stelle machen? Ich würde das Problem mit Opera
      ignorieren, aber gleichzeitig versuchen das Problem insofern zu entschärfen,
      daß ich beim Erstellen der Seite versuchen würde, eine Mindestbreite des in
      pre enthaltenen Inhaltes einzuhalten. Ärgerlich, aber muß wohl sein.

      die ganze Sache ist in sofern ferfahren, das ich ja gerade versuche eine Version zu erstellen, die von browsern besichtigt werden kann ohne grössere probleme. Meine zweite Massgabe war, dass diese Box Text enthalten soll der nicht umbrechen darf.
      Wie ich nun festgestellt habe, wahrscheinlich ein unmögliches Unterfangen.

      Aber ich hätte noch eine letzte Frage ;) Kennst DU vielleicht einen Trick die Textarea auszutricksen, offenbar ist dies ja das einzige Element was Problemlos dargestellt wird von allen Browsern (mit Scrollbalken)

      Ich dachte an sowas wie "das Kommentar ohne Leerzeichen auf die gewünschte Länge ziehen und alle anderen Textinhalte werden auch so weit gezogen -> das klappt leider nicht, aber vielleicht gibt es ja so was Ähnliches.

      danke auf jeden FAll

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
      1. Hallo romy,

        Aber ich hätte noch eine letzte Frage ;) Kennst DU vielleicht einen Trick die Textarea auszutricksen, offenbar ist dies ja das einzige Element was Problemlos dargestellt wird von allen Browsern (mit Scrollbalken)

        Nein. Alles, was ich Dir empfehlen kann ist, etwas mit white-space
        rumzuexperimentieren.

        http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#white_space

        Tut mir leid.

        • Tim
        --
        Ich weiß nie, was für eine Signatur ich nehmen sollte.
    2. Hallo Tim,

      Und da mußte ich tatsächlich verwundert feststellen, daß Opera (auch die 7) wie
      hier im Thread angesprochen, seine Probleme damit hat.

      Ich verwende Opera 7 beta 2. Da funktioniert's problemlos. Es wird zwar auch eine vertikale Scrollbar angezeigt, aber die ist disabled. Mit Opera 6.0 funktioniert es bei mir nicht. Da wird der Text einfach abgeschnitten und auch durch markieren lässt sich hier nicht scrollen.

      Robert

      --
      Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.
      1. Hallo Robert,

        Ich verwende Opera 7 beta 2. Da funktioniert's problemlos.

        Hm. Ich habe mit Opera 7, Build 2349 getestet. Ist das noch Beta 1? Ich
        kann mich nicht erinnern.

        Jedenfalls wird es dort zwar mit Scrollbalken angezeigt, aber beide sind
        nicht benutzbar, da deaktiviert.

        • Tim
        --
        Ich weiß nie, was für eine Signatur ich nehmen sollte.
        1. Hallo Tim,

          Ich verwende Opera 7 beta 2. Da funktioniert's problemlos.

          Hm. Ich habe mit Opera 7, Build 2349 getestet. Ist das noch Beta 1? Ich
          kann mich nicht erinnern.

          Meiner ist Build 2577. Wahrscheinlich ist 2349 dann die Beta 1 (habe ich nicht mehr zum Testen da).

          Jedenfalls wird es dort zwar mit Scrollbalken angezeigt, aber beide sind
          nicht benutzbar, da deaktiviert.

          Bei mir werden auch beide Scrollbalken angezeigt, aber die horizontale ist benutzbar und nur die vertikale ist disabled, weil der Text ja nur aus drei Zeilen besteht.

          Wurde anscheinend von einer Beta auf die andere korrigiert.

          Robert

          --
          Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.
  6. Hi,

    Also Trick 17 ist ganz einfach, man gebe in einer Textarea die Höhe und Breite nicht mit cols und rows an sondern mit height und width und schon bricht er nicht mehr ungefragt um.

    Warum...?
    Ich suche nun schon 3 Tage nach einer Lösung und konnte diesen Umstand nirgens finden. Vielleicht könnte man ihn ja irgendwo mit aufnehmen oder verstösst man damit gegen rgendwelche Regeln?

    ciao
    romy

    --
    DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
    ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
    1. Hallo Romy,

      ich weiß, ich bin jetzt der Spielverderber. Aber du hast ja selber gefragt ;-)

      oder verstösst man damit gegen rgendwelche Regeln?

      Laut http://www.w3.org/TR/xhtml1/dtds.html#dtdentry_xhtml1-transitional.dtd_textarea sind die cols- und rows-Attribute zumindest in XHTML 1.0 Transitional zwingend erforderlich. In anderen HTML-Versionen und -Varianten wird es wohl ähnlich sein (bin jetzt zu faul zum nachschauen). Du müsstest also zumindest cols- und rows-Angaben notieren und *zusätzlich* dazu width- und height-Angaben im CSS. Ob es dann noch funktioniert, weiß ich aber nicht.

      Viel Erfolg,
      Robert

      --
      Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.