Hallo!
Hier kennen sich ja einige mit der Konfiguration des Apachen aus. Habe jetzt 2 Versionen des Apachen(1 und 2) in /usr/local installiert. Klappt wunderbar. Jetzt weiß ich nur nicht, was ich bei configure sinnvollerweise angeben sollte(Apache 2). Habe mal aus configure --help die Parameter rausgeschreiben die ich sinnvoll finde, aber wie gesagt habe ich keine Ahnung. Was ich brauche ist folgendes:
Ich brauche den Apache nur für ein PHP-Projekt, der Apache soll halt möglichst sicher und performant laufen. Außerdem will ich mod_ssl, mod_rewrite, http_auth, libphp(PHP als Modul), mod_gzip und access-logs verwenden. Vermutlich sollte der Apache so schlank wie möglich sein.
Meine Parameter:
--enable-maintainer-mode
--enable-auth-diges
--enable-isapi
--enable-file-cache
--enable-cache
--enable-disk-cache
--enable-mem-cache
--enable-case-filter
--enable-case-filter-in
--disable-include
--enable-deflate
--enable-mime-magic
--enable-expires
--enable-headers
--enable-unique-id
--enable-proxy
--enable-proxy-connect
--enable-proxy-http
--enable-ssl
--enable-http
--enable-info
--enable-cgi
--enable-cgid
--enable-vhost-alias
--enable-speling
--enable-rewrite
--enable-so
#--with-z=DIR
#--with-ssl=DIR
#--with-mpm=MPM
Jetzt steht nichts im Verzeichnis /modules, heißt also ich muß die Module extra installieren - nur wie? Wo bekomme ich die her?
Und muß ich ein Verzeichnis für SSL und zlib angeben? libssl(openssl) habe ich in /lib gefunden, müßte ich wohl --with-ssl=/lib angeben, oder? zlib finde ich aber nicht, wie finde ich das auf meinem Rechner? Woher weiß ich wo das liegt? Es ist doch garantiert irgendwo bei Redhat Linux 8 standardmäßig dabei.
Jedenfalls funktioniert https://localhost/ nicht. Snd die Module denn in den Sourcen alle drin? Denn da finde ich die irgendwie nicht.
Und was ist mit MPM, sollte ich das ändern? Sollte ich noch weitere Parameter mit einbinden, oder welche von den obigen ausschließen? Auch in Bezug auf PHP, da ist das ja noch eine haarige Angelegenheit, oder?
Zusatzfrage, wenn ich in der httpd.conf "Listen 1080" angebe, dann ist der Server nicht mehr über "localhost" zu erreichen, aber auch nicht über http://localhost:1080, oder 127.0.0.1:1080, wie denn sonst?(getestet mit Mozilla) Habe auch "Listen 127.0.0.1:1080" versucht - erfolglos.
Zusatzfrage2, mit obigen Parametern erhalte ich bei allen möglichen Funktionen(fast bei jeder) bei make und make install:
Function':
/root/httpd-2.0.44/modules/arch/win32/mod_isapi.c:1322: undefined reference to
`SetLastError'
collect2: ld returned 1 exit status
make[1]: *** [httpd] Fehler 1
Was sagt mir das jetzt? Der Apache läuft prima, aber irgendwo scheint es ja Probleme zu geben, oder?
Finde das ganze leider nirgendwo dokumentiert. Bin dankbar für jeden noch so kleinen Tipp, fühle mich nämlich gerade ein wenig wie Alice im Wundeland ;-) Auf alle Fälle will ich es gerne einmal selbst machen, und nichts fertiges verwenden, wenn ich das einmal alles kapiert habe, kann ich das ja später einfach in ein bash-Script schreiben, und dann kann ich mir einfach meine eigene "Installationsroutine" schreiben.
Viele Grüße
Andreas