Hi Andreas,
ja, für meine modulare Struktur.
Diese Erklärung überzeugt mich nicht.
Was brauchst Du denn, was Du nicht mit sehr viel billigeren Methoden (Aliasse etc.) umsetzen kannst?
Hatte das ja oben kurz angeschnitten. _Alle_(außer images, index.php) Requests werden auf ein Script "index.php" umgeleitet, mit dem ursprünglichen Request als GET-Parameter.
was hältst Du zu diesem Zweck von der Methode, die ich bei gzip_cnc verwende?
http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/install.htm#handler
_Ich_ brauche kein mod_rewrite, um alle Requests auf mich umzuleiten ...
Bilder, JavaScript, CSS, HTML ... sogar PHP-Ausgaben kann der Browser cachen. Es ist Dein Job, Dir ein Konzept der Lebensdauer für jede einzelne Seite zu überlegen, wenn Du dem Cache erklären willst, wie er am effizientesten mit Deinen Seiten umgehen kann.
Bei PHP-Ausgabe nicht ganz so einfach, siehe mein Struktur, vielleicht sollte ich solcher Headere hier lieber in PHP generieren?!
Wahrscheinlich ja - weil Du dort genauer weißt, welche Eigenschaften die jeweilige Seite hat. (Möglicherweise brauchst Du ja Dinge wie "Cache-Control: private" bei personalisierten Seiten?)
So hatte ich das nicht gemeint. Ich bin mir bloß keines Moduls "mod_http" bewußt ...
-enable-http HTTP protocol handling
sagt mir nicht allzuviel, und finde es nicht in der Doku, ist auch egal, ich brauche es bestimmt nicht!
Naja, ein HTTP-Server, der kein HTTP-Protokoll behandeln kann ... hm ... ;-)
Ich überlege ob ich selten verwendete Module über DSO lade, so mod_perl z.B. das brauche ich nur zum parsen und schreiben von Excel-Dateien.
Wie schätzt Du das ein, sollte man (bei Apache 1) Module, auch wennm an sie seltener braucht mit einkompilieren?
Ich finde, das hängt davon ab, wieviel Angst Du vor einem erneuten Übersetzen hast. Wenn keine, dann übersetze - wenn viel, dann verwende mod_so.
Vermutlich verlangsamt jedes einzelne Modul den Apache ein Stück, die Frage ist ob das beio DSO oder static genau gleich ist, oder ob DSO Module weniger ins Gewicht fallen, da sie ja nicht immer "mitgeschleppt" verden müssen.
Module mod_so
Summary
This is an experimental module.
;-)
Ansonsten: http://httpd.apache.org/docs/dso.html
Doch, das gibt es: http://www.pcp-computer.de/gkn/apache/httpd-2.0/win32/modules/
mod_gzip ist ja ursprünglich überhaupt erst für Apache 2.0 geschrieben und nach 1.3 zurück portiert worden, weil Apache 2 jahrelang nicht in die Gänge kam und ständig alle internen APIs inkompatibel geändert wurden ...
Würdest Du mod_gzip immer mod_deflate vorziehen?
Bei Apache 1.3 stellt sich diese Frage nicht; mod_gzip für Apache 2.0 ist sehr viel älter als mod_gzip für Apache 1.3 (weil niemand die ganzen 1.3.19+-Features nach Apache 2 portiert hat), da kommt es wohl darauf an, ob ich mit hinreichend vielen Apache2-Direktiven-Kenntnissen die ggf. erforderlichen Bedingungen so implementieren und die notwendigen HTTP-Header so erzeugen kann, wie ich das brauche.
mod_deflate macht einfach nur die Komprimierung und sonst nichts - wenn man wirklich nicht mehr braucht (also beispielsweise kaputten Browsern gnadenlos komprimierte Seiten um die Ohren hauen will), dann ist das okay.
Sowohl Apache 1 als auch 2? Ich habe für das Projekt keine einzige HTML-Datei, die ein Cache speichern könnte. Meine Seiten ändern sich fast alle andauernd, manche sogar bei jedem Request.
Selbst dann ist die Frage, ob sich der tatsächliche Inhalt signifikant ändert.
Ich sende selbst bei meinen Suchmaschinen HTTP-Header mit, damit ein "vor" und "zurück" im Browser nicht denselben Datenbank-Zugriff noch einmal auslöst ... zumal dann, wenn ich weiß, daß sich das Ergebnis intraday gar nicht ändern _kann_.
Wenn das mod_gzip Modul ja nicht im Source enthalten ist, und ich es von sourcefourge runterlade, kann ich das trotzdem mit einkompilieren?
Ja, kannst Du. Falls Du auf einer Plattform arbeitest, für die es schon ein shared object gibt (BSD, Linux, Solaris), könntest Du auch dieses verwenden.
Aber dann muss ich es ja wieder über DSO laden, ich will es doch statisch einkompilieren!
Das würde ich auch vorziehen.
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.