Mac Computer
MAx
- sonstiges
Guten Tag!
Ich beschäftige mich noch nicht sehr lange mit dem Computer aber ich kann schon sagen dass ich mich einigermaßen gut auskenne. In letzter Zeit sind aber ein paar Fragen aufgetaucht die ich nicht wirklich beantworten kann, bin mir aber sicher dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Laufen die Mac Betriebsysteme (OS/2 ..) auch auf einem "normalen" PC?
Was ist an MAC Computer, von der Hardware, anders?
Kann man auf einem MAC Computer (z.B. Power Mac) auch Windows bzw. Linux installieren?
Schöne Gruße Max
Laufen die Mac Betriebsysteme (OS/2 ..) auch auf einem "normalen" PC?
Definitiv nicht. Betriebssysteme sind derart Hardware programmiert, daß die Software eines Systems nicht auf anderen läuft. Abgesehen davon ist OS/2 KEIN Apple Betriebssystem, sondern für den PC.
Was ist an MAC Computer, von der Hardware, anders?
Das System ist total anders aufgebaut. Hier alle Unterschiede zu erklären würde den Rahmen des Forums sprengen. Da solltest Du mal im Web suchen, dazu müßte es genug geben.
Kann man auf einem MAC Computer (z.B. Power Mac) auch Windows bzw. Linux installieren?
Für Windows gibt es keine Apple-Version (zum Glück ;-) ). Linux gibt es allerdings für PowerPC-Architekturen.
Für Windows gibt es keine Apple-Version (zum Glück ;-) ). Linux gibt es allerdings für PowerPC-Architekturen.
Hi!
Es gibt aber Software für den Mac, die es möglich macht Windows-Programme laufen zu lassen. Wie zuverlässig das ist weiß ich nicht.
MfG
MarkX.
Es gibt aber Software für den Mac, die es möglich macht Windows-Programme laufen zu lassen. Wie zuverlässig das ist weiß ich nicht.
Ja, so was gibt's. Ist aber relativ teuer und hauptsächlich zur Cross-Plattform Softwareentwicklung oder wenn's wirklich nicht anders geht. Im Allgemeinen ist es wenig sinnvoll, vom PC auf einen Apple umzusteigen und dann die alte Software verwenden zu wollen. Wenn alles genauso sein soll wie vorher, wozu dann der Umstieg?
Ja, so was gibt's. Ist aber relativ teuer und hauptsächlich zur Cross-Plattform Softwareentwicklung oder wenn's wirklich nicht anders geht. Im Allgemeinen ist es wenig sinnvoll, vom PC auf einen Apple umzusteigen und dann die alte Software verwenden zu wollen. Wenn alles genauso sein soll wie vorher, wozu dann der Umstieg?
Dem kann ich mich nur anschliessen. Das Programm heisst "Soft Windows" soviel ich weiss. Es emuliert Windows auf einem MAc , allerdinbgs mit erheblichen Performance-einbußen. Es gibt darüberhinaus NUR Gründe auf einen Mac umzusteigen. HAbe beides zuhause und entwickle und arbeite nur mit dem Mac.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Das Programm heisst "Soft Windows" soviel ich weiss. Es emuliert Windows auf einem MAc , allerdinbgs mit erheblichen Performance-einbußen. Es gibt darüberhinaus NUR Gründe auf einen Mac umzusteigen. HAbe beides zuhause und entwickle und arbeite nur mit dem Mac.
Habe ebenfalls beides zu Hause, sehe das aber nicht so schwarz-weiß.
Wie auch immer. Man kann auch folgendes machen: Mein Vater hat ein gemischtes Netzwerk von Macs und PCs (die Gründe dafür sind jetzt erstmal zweitrangig). In einem von den Macs hängt doch tatsächlich eine Karte auf der ein kompletter Pentium-I drauf ist. Mit einem Tastendruck kann er zwischen Windows und Mac-OS hin und her springen. Der absolute Hammer!
MfG
MarkX.
Hast Du da genaueres dazu? Würde mich interessieren?
Wie geht das?
Grus
raffi
Hast Du da genaueres dazu? Würde mich interessieren?
Wie geht das?
Was genau möchtest Du wissen? Ich könnte die Informationen besorgen.
Bis denne
MarkX.
Was das genau für ein Produkt ist, das MACOSX und Windows auf der selben maschine laufen und per Knopfdruck umgeschaltet werden kann.
Am besten per mail an myself@raphaelgloor.ch
Danke und gruss
raffi
Hallo max,
also zunächst sehe ich keinen Sinn darin MacOSX auf einen PC zu installieren. Es gibt unterschiedliche Windows Arten und es besteht zB auch noch die Möglichkeit mit Linux ein Microsoft unabhängiges Betriebssystem zu installieren. Nur laufen dort eben sehr viele aktuelle Programme nicht.
MacOS wurd speziell für den Mac entwickelt und sollte auch nur von diesem genutzt werden.
Die Hardware von einem Macintosh verarbeitet die Dateien anders als ein "normaler" PC. Deshalb ist er auch besonders für Grafikbearbeitung geeignet, hinzu kommt noch das Betriebssystem MacOS, was das ganze vollendet. Man kann zB. bei einem PowerPC mit 350 megaherz davon ausgehen, dass er im vergleich zu einem normalen PC mit der gleichen Tackzahl viel schneller arbeitet.
Ich würde es nicht tun, da wenn man diese System nutzen will lieber einen "normalen" PC nehmen sollte, da er dafür konzipiert wurde.
Gruß
s1l
Hallo s1l(?),
also zunächst sehe ich keinen Sinn darin MacOSX auf einen PC zu installieren.
Einspruch.
Bei MacOS X sehe ich durchaus einen Sinn, es auf einem PC zu installieren -
weil ich MacOS X benutzen will, mir aber zur Zeit keine aktuelle Hardware von
Apple leisten kann. ;-)
MacOS wurd speziell für den Mac entwickelt und sollte auch nur von diesem
genutzt werden.
Wir reden doch noch von MacOS X, oder? Technisch gesehen gäbe es keinen Grund,
weswegen es nicht auf der PC-Plattform laufen sollte. Der innere
Betriebssystemkern namens Darwin ist bereits auf PCs portiert, woran es mangelt
sind die Dinge, die darauf aufsetzen. Die wunderbare Oberfläche Aqua und all
die netten Progrämmchen. Und die aktuelle Grafikengine Quartz Extreme nutzt
auch nur offene Standards Grafikhardware, die in derselben Form auch für die
PC Architektur vorhanden ist.
Das einzige, was Probleme machen würde, ist - so denke ich - die Unterstützung
für die alten Versionen von MacOS. Aber ... naja.
Aber ich kann Apple gut verstehen, weswegen sie keine PC Version rausbringen.
Ihren Umsatz und Gewinn machen sie mit dem Verkauf von Hardware; die Software
ist nur ein zusätzlicher Kaufanreiz. Würden sie eine PC-Version von MacOS X
rausbringen, so würden sie sich wahrscheinlich das eigene Hardwaregeschäft
verderben. Nicht daß Apple Hardware wie einige Vorurteile schlechter oder
teurer wären, sondern einfach weil die PC Architektur die größere Durchsetzung
haben.
Und so bleibt mir nur weiterzusparen.