Moin!
aber warum verwendest du nicht einfach sowas wie "^.{2,}@.{2,}..{2,10}$"? zwei Zeichen vor dem @, zwei zwischen @ und Punkt und zwei bist zehn nach dem Punkt. (da dürften alle Möglichkeiten drin sein - man möge mich korrigieren, wenn es nicht stimmt :-))
Auch dieser Ausdruck ist fehlerhaft. :)
Eine Useradresse muß nicht zwei Zeichen lang sein - eines ist Minimum.
Eine Subdomain ist auch minimal ein Zeichen lang. http://www.x.org
Lediglich bei der Top-Level-Domain sind aufgrund der derzeitigen Definitionen zwei Zeichen als Minimum anzunehmen (die Zwei-Zeichen-Ländercodes nämlich), längere Ausdrücke sind aber möglich (.com, .info, .museum).
Ein wirklich "guter" (wenn man die entsprechenden Anforderungen stellt) regulärer Ausdruck prüft also sowas:
/^.*@.+..{2,}$/
Was da angemeckert wird, ist mit Sicherheit _keine_ gültige Mailadresse. Alles, was durchkommt, erfüllt zumindest ein Minimum an Anforderungen.
Wenn man das Prüfraster von diesem Punkt ausgehend weiter einschränkt, läuft man Gefahr, benutzbare EMail-Adressen auszuschließen.
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)