Peter Thomassen: Zu testen: RegExp für e-mail-Syntax

Beitrag lesen

Hallo Sven,

Das hab ich jetzt mal korrigiert ... hatte aber nichts mit der
Domainerkennung zu tun, sondern damit, dass ich die RFC so ver-
standen habe, dass keine Punkte vor dem @ erlaubt sind. Ich hab
das jetzt mal korrigiert, und die Domainerkennung ist evtl. noch
ein bisschen zu "durchlässig". Aber sonst?

Ok, die Mailadressen, die vorher fälschlich ungültig waren, gehen jetzt durch.

Aber du erlaubst keine Mailadressen @ ip-adresse:

x@123.45.67.8 ist angeblich ungültig, sollte es aber nicht sein.

Danke, das ist korrigiert. Wie gesagt, das nach dem @ ist gerade
sehr, sehr durchlässig (es müssen keine Punkte enthalten sein
etc.).

Ansonsten: Dein Ausdruck dürfte sich doch eigentlich nur minimal von meinem unterscheiden. Fehlalarme habe ich (außer bei IP-Adressen) nicht provozieren können.

Wenn vor dem @ etwas nicht stimmt, sagt meiner aber IMHO immer,
dass es nicht stimmt. Deiner tut das nicht ... oder hast Du
ein ungültiges Beispiel, das bei meinem Ausdruck gültig ist?

Bye,
Peter

--
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.