Hallo Andreas,
Bewirkt genau gar nichts. Leider. BTW: Einen Inner Join brauche ich doch nur, wenn in der rechten Tabelle leere Felder vorkommen (können) - da genau das aber hier nicht der Fall ist, ist Inner Join hier doch eh obsolet, oder?
Ja und nein.
Ein Inner Join verknüpft zwei Tabellen über je eine Spalte jeder Tabelle und kann typischerweise auch mit einer analogen WHERE-Klausel dargestellt werden.
Inner Join bedeutet, dass im Ergebnis der Tabelle nur solche Datensätze stehen, bei denen die Werte der Join-Spalten in beiden Tabellen gleich sind.
Es gibt noch diverse andere Joins, den LEFT JOIN, den RIGHT JOIN, den (meist unerwünschten) CROSS JOIN, den THETA JOIN, ...
Ich bevorzuge die Schreibweise mit dem Join, weil sie den logischen Zusammenhang der einzelnen Tabellen klarer herausstellt als eine komplexe WHERE-Klausel.
Gruss,
Vinzenz