Hallo zusammen,
ich habe einen Fragebogen erstellt, dessen HTML-Code über ein JavaScript generiert wird. Also ungefähr so:
function generieren() {
var htmlText="";
htmlText+= "<html>"
...
htmlText += '<input type=button name="erlaeuterung" value="Erläuterungen" onClick=erlaeuterungen()>'
...
Wenn das so ist, ist das flasch. Was für eine Fehlermeldung erhälst du?
Du musst die Anweisung noch in Klammern setzten, daneben musst du schauen das du die Funktion richtig referenzierst. In welchem Fenster ist das Formular und in welchem die Funktion?
htmlText += '<input type=button name="erlaeuterung" value="Erläuterungen" onClick="erlaeuterungen()>"'
function erlaeuterungen ()
{erlaeuterungstext="<b>Erläuterungen zu den Antwortalternativen</b>"
Frame2=eval("parent."+'erlaeuterung')
Wozu eval? eval ist evil und in 99,99999% der Fälle überflüssig, gefährlich und langsamer.
Du willst: var Frame2 = parent[erlaeuterung];
erlaeuterung ='<HTML><BODY bgcolor="#DEDEDE">'
erlaeuterung +=erlaeuterungstext
erlaeuterung +='</body></html>'if (beantwortet=="ja")
{
Da fehlt:
Frame2.open();
Frame2.document.write (erlaeuterung)
und
Frame2.close();
Struppi.