Christian Seiler: erst flash, dann html

Beitrag lesen

Hallo Tobias,

von mir aus kann die statistik ja so sein, aber ich finds nun mal schöner wenn die seite ein wenig dynamisch ist. Und da kommt man nun mal nicht an Flash oder JavaScript vorbei!

Wenn Du Flash und JavaScript so einsetzt, dass die Seite auch noch komplett navigier- und bedienbar für Benutzer ohne diese beiden technologien ist, dann sehe ich kein Problem. (Bei JavaScript ist das noch recht einfach, bei Flash wird es schon schwieriger, weil die Browser (weiß jetzt nicht mehr genau »wer«, aber Mozilla war darunter) den Alternativinhalt innerhalb eines object-Elements nicht anzeigen, daher musst Du immer No-Flash-Varianten anbieten, weil es anders (im Moment) nicht geht)

Aber: weniger ist manchmal mehr. Weißt Du, es nervt ungeheuer, wenn ich DSL habe und wegen einer blöden Flashanimation nach dem Klick auf einen Menüpunkt ewig warten muss, bis der sich öffnet. (nicht wegen der Größe, die ist meist noch akzeptabel, (DSL-Maßstab angelegt) sondern weil die Animation so lange dauert *grrrrrr*) Aber natürlich kann man hier nicht pauschalisieren (Effekte immer böse[tm] und so) sondern man muss im Einzelfall entscheiden. (Manchmal sind solche Effekte auch wünschenswert, aber IMHO meistens nicht)

Übrigens das mit der CSS-Unterstützung ist gar net so schlecht!*grins*

Da spielt der IE vmtl. nicht mit, es sei denn, Microsoft hat eine _Menge_ Hausaufgaben gemacht, wenn der IE 7 kommt...

Christian

--
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.