worst_case: Links mit Rahmen (Button)

Hi,

ich habe den Code aus einer HTML-Zeitschrift kopiert. Jedoch wird in verschiedenen Browsern verschieden angezeigt. Hier der Code

<style type="text/css">

a:active
{
padding: 3px;
font-family: Monospace;
font-size:10pt;
text-decoration: none;
color:#000000;
border-style: outset;
padding: 3px;
}

a:hover
{
font-family: Monospace;
background: #ffffff;
font-size:10pt;
text-decoration: none;
background:#00FF00;
border-style: outset;
padding: 3px;
}

a:link
{
font-family: Monospace;
font-size:10pt;
text-decoration: none;
color:#000000;
border-style: outset;
padding: 3px;
}

a:visited
{
font-family: Monospace;
font-size:10pt;
text-decoration: none;
color:#000000;
border-style: outset;
padding: 3px;
}
</style>

</head>
<body bgcolor="#8B9DBD">

<div style="position:absolute; top:10px ; text-align:center ; width: 95% ">
   <A HREF="grundbild.html" Target="2">Grundbild..</A>
   <A HREF="temperaturen.html" Target="2">Temperaturen</A>
   <A HREF="listenauswahl.html" Target="2">Listenauswahl</A>
   <A HREF="tagesdiagramm.html" Target="2">Tagesdiagramm</A>
   <A HREF="testma.html" Target="2">Monatsdiagramm</A>
</div>

Im Netscape werden die Links ohne Rahmen und untereinander angezeigt. Nebenbei kann im im Netscape nur jeden 2. Link aktivieren.

Wer hat einen Tip.

mfg
  worst_case

  1. hi

    hast du nich im betreff geschrieben das es um buttons geht??
    bei buttons gibt es kein a:hover oder sowas.
    da nimmste entweder bilder und machst nen mouseover effekt rein oder du formatierst die buttons mit css und wenn man die drückt gibts eh nen 3d effekt aber nich so das der die farbe ändert sondern halt nur gedrückt aussieht.ich hab das schonmal probiert ob das bei buttons mit input:hover geht aber das hat nich geklappt.kann ja sein das ich da was falsch gemacht hab aber ich glaub nich,denn etwas erfahrung hab ich ja auch schon inzwischen...

    und was ist eigentlich padding ???
    bye,chris.

    1. hi

      ich hab das schonmal probiert ob das bei buttons mit input:hover geht aber das hat nich geklappt.kann ja sein das ich da was falsch gemacht hab aber ich glaub nich,denn etwas erfahrung hab ich ja auch schon inzwischen...

      versuchs mal mit button:hover:active, daß sollte (zumindes bei Gecko-Browsern) ermöglichen, einen eigenen CSS für den gedrückten Schalter zu schreiben. Das ist z.B. wichtig, wenn für buttons ein padding definiert wurde, denn dann überschriebt dies bei Mozilla die "gedrückt-bewegung". So kann man sie dann wieder hinbekommen. beim IE kann man die nicht überschreiben.

      und was ist eigentlich padding ???

      http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/box.html#propdef-padding

      Heizer

  2. Moin Moin !

    ich habe den Code aus einer HTML-Zeitschrift kopiert. Jedoch wird in verschiedenen Browsern verschieden angezeigt.

    Logisch. Denn die CSS-Fähigkeiten der verschiedenen Browser sind leider sehr verschieden.

    <A HREF="grundbild.html" Target="2">Grundbild..</A>
       <A HREF="temperaturen.html" Target="2">Temperaturen</A>
       <A HREF="listenauswahl.html" Target="2">Listenauswahl</A>
       <A HREF="tagesdiagramm.html" Target="2">Tagesdiagramm</A>
       <A HREF="testma.html" Target="2">Monatsdiagramm</A>

    "2" ist garantiert kein gültiger Name für ein Frame oder Window.

    Entweder hast Du schon mit dem Code gespielt, oder die "HTML-Zeitschrift" hat keine Ahnung vom Thema.

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
    Mein "Lieblings-Forums-Bug": http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=103&pos=2
  3. Hallo worst_case

    ich habe den Code aus einer HTML-Zeitschrift kopiert. Jedoch wird in verschiedenen Browsern verschieden angezeigt. Hier der Code

    Die scheint zumindestens ein 'bad case' zu sein.

    <style type="text/css">

    a {
       padding:3px;
       font-family:Monospace;
       font-size:10pt;
       text-decoration:none;
       border-style: outset;
    }

    a:active
    {
    color:#000000;
    }

    a:hover
    {
    background: #ffffff;
    background:#00FF00;
    }

    a:link
    {
    color:#000000;
    }

    a:visited
    {
    color:#000000;
    }
    </style>

    ist viel kürzer :-)

    <body bgcolor="#8B9DBD">

    bgcolor -> css

    <div style="position:absolute; top:10px ; text-align:center ; width: 95% ">
       <A HREF="grundbild.html" Target="2">Grundbild..</A>

    2 ist kein gültiger Name

    </div>
    Im Netscape werden die Links ohne Rahmen und untereinander angezeigt. Nebenbei kann im im Netscape nur jeden 2. Link aktivieren.

    Ich kann mich an sowas erinnern, dass Netscape _keine_ Leerzeichen zwischen CSS-Eigenschaft und Wert mag. Man darf mich gerne korrigieren.

    Wer hat einen Tip.

    Kauf Dir ein anständiges Buch, aber nicht mehr diese Zeitschrift :-)
    Und lerne für den Anfang solides HTML und CSS.
    Starte bei Selfhtml ;-)

    Gruss,

    Vinzenz

    --
    Die FAQ </faq/> des Forums sind lesenswert und hilfreich
  4. ich habe den Code aus einer HTML-Zeitschrift kopiert.

    Eine CSS-Zeitschrift war es ganz sicher nicht.

    a:active
    a:hover
    a:link
    a:visited

    I.d.R. will man die Pseudoklassen in der folgenden Reihenfolge angeben: :link, :visited, :hover, :active, da sie in dieser Reihenfolge aktiv werden und anderenfalls die falschen Eigenschaften überschrieben werden würden.

    Christoph