alexander: optgroup geht nicht ?

Hallo!

Ich möchte das optgroup-Tag in einer (verschachtelten) Auswahlliste benutzen, bekomme es aber nie korrekt angezeigt.

Ich habe das SelfHTML-Beispiel und den W3C-Beispielcode auf verschiedenen Rechnern und Browsern ausprobiert (*), bekomme aber ÜBERALL nur ein eingerücktes Menü gezeigt (Screenshot unter http://www.ki-smile.de/alexanderk/optgroup.jpg), keine aufklappenden Untermenüs.

Gibt es da ein bekanntes Problem, auf das ich herreinfalle?

Ich habe mir die anderen Beiträge hier im Forum zu <select> mit <optgroup> angesehen, (z.B. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/9/22208/#m123501) und das sah so aus als sollte es (fast) überall gehen?!?

Grüße + vielen Dank

Alexander

P.S.:
Kann erst nach 18:00 wieder reinsehen.

(*)
Windows XP
  Netscape 6.2
Windows XP und 2000
  Mozilla 1.2.1
  Explorer 6.?
Mac OS X 10.2.?
  Safari
  Chimera 0.6
  OmniWeb 4.1.1
  Explorer 5.2.?

  1. Noch was zum nachreichen:

    Das SelfHTML-Beispiel ist direkt hier zu erreichen:

    http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/anzeige/select_optgroup.htm

    • wenn man dort im Code

    <select name="Namen" size=3>

    durch

    <select name="Namen" size=1>

    austauscht wird es wenigstens auf dem Mac wenigstens teilweise richtig angezeigt, aber auch hier unter Windows: keine Chance.

    Oder?

    Alexander

  2. Hi alexander,

    Gibt es da ein bekanntes Problem, auf das ich hereinfalle?

    <cite>"Netscape 6.0 erkennt als erster Browser diese HTML-Elemente, stellt sie aber nicht sehr überzeugend dar."</cite>
    (http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/auswahl.htm#menuestruktur)

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    1. Hallo Michael,

      <cite>"Netscape 6.0 erkennt als erster Browser diese HTML-Elemente, stellt sie aber nicht sehr überzeugend dar."</cite>

      ja, das habe ich auch gesehen, aber ich dachte, dann müsste es auf Netscape 7, Mozilla, etc. auch gehen?
      Ausserdem geht es bei mir auch unter Netscape 6 nicht, jedenfalls nicht mit aufklappenden Untermenus, nur als strukturierte Liste.

      Grüße

      Alexander

      1. Hi alexander,

        Ausserdem geht es bei mir auch unter Netscape 6 nicht, jedenfalls nicht mit aufklappenden Untermenus, nur als strukturierte Liste.

        genau das ist eben das "nicht Überzeugende" daran.
        Die Semantik wird transportiert, aber nicht in der eigentlich angedachten Visualisierung.

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
  3. Hi,

    Hallo!

    Ich möchte das optgroup-Tag in einer (verschachtelten) Auswahlliste benutzen, bekomme es aber nie korrekt angezeigt.

    Definiere korrekt.

    Ich habe das SelfHTML-Beispiel und den W3C-Beispielcode auf verschiedenen Rechnern und Browsern ausprobiert (*), bekomme aber ÜBERALL nur ein eingerücktes Menü gezeigt (Screenshot unter http://www.ki-smile.de/alexanderk/optgroup.jpg), keine aufklappenden Untermenüs.

    Und wo steht, daß es als aufklappende Untermenüs angezeigt werden muß?

    Gibt es da ein bekanntes Problem, auf das ich herreinfalle?

    Du interpretierst das Anzeige-Beispiel im Standard falsch.

    Dort steht:

    Visual user agents may allow users to select from option groups through a hierarchical menu or some other mechanism that reflects the structure of choices.

    Frei übersetzt:
    Brauser dürfen den Usern die Möglichkeit, aus Optionsgruppen auszuwählen, per hierarchischem Menü
    oder einem anderen Mechanismus, der die Struktur der Auswahl zeigt,
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
    bieten.

    Die Einrückungen sind ein solcher anderer Mechanismus, der die Struktur zeigt.

    Weiter heißt es dort (über dem Beispielbild):

    A graphical user agent might render this as <img...>
                           ^^^^^
    Ein graphischer Browser könnte dies zeichnen als <img...>
                            ^^^^^^

    Es steht nirgends, daß ein Browser das als hierarchisches Menü anzeigen muß. Es ist dem Browser-Programmierer überlassen, solange die Struktur der Auswahl erkennbar ist.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    1. Hallo MudGuard,

      Es steht nirgends, daß ein Browser das als hierarchisches Menü anzeigen muß. Es ist dem Browser-Programmierer überlassen, solange die Struktur der Auswahl erkennbar ist.

      Dennoch waere es meiner Ansicht nach sinnvoll gewesen, es so zu implementieren, wie Alexander es vermisst, und wie das W3C es zumindest als Moeglichkeit andeutet. Wenn sich das W3C schon mal zu so einer Andeutung hinreissen laesst, dann naemlich nicht ohne Grund. Es handelt sich um "Winke mit dem Zaunpfahl". Stell dir mal vor, auf wie viele lahmarschige, schlampig programmierte DHTML-Scripts das Web verzichten koennte, wenn da einfach an gewuenschter Stelle ein Button mit einem Pfeil am Ende stehen wuerde, der sich beim Anklicken in etwa verhaelt wie das Startmenue von Windows. Das waere praktisch, platzsparend, wuerde ordentlich aussehen (besser jedenfalls als die ollen Listboxen) und auch mit nicht-javascript-faehigen Browsern funktionieren. Man darf durchaus davon ausgehen, dass das W3C solche Hintergedanken hatte. Aber solange es in keinem einzigen Browser so funktioniert, ist es wohl muessig, darueber zu debattieren.

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

      1. Hi,

        Dennoch waere es meiner Ansicht nach sinnvoll gewesen, es so zu implementieren, wie Alexander es vermisst, und wie das W3C es zumindest als Moeglichkeit andeutet. Wenn sich das W3C schon mal zu so einer Andeutung hinreissen laesst, dann naemlich nicht ohne Grund. Es handelt sich um "Winke mit dem Zaunpfahl". Stell dir mal vor, auf wie viele lahmarschige, schlampig programmierte DHTML-Scripts das Web verzichten koennte, wenn da einfach an gewuenschter Stelle ein Button mit einem Pfeil am Ende stehen wuerde, der sich beim Anklicken in etwa verhaelt wie das Startmenue von Windows. Das waere praktisch, platzsparend, wuerde ordentlich aussehen (besser jedenfalls als die ollen Listboxen) und auch mit nicht-javascript-faehigen Browsern funktionieren. Man darf durchaus davon ausgehen, dass das W3C solche Hintergedanken hatte. Aber solange es in keinem einzigen Browser so funktioniert, ist es wohl muessig, darueber zu debattieren.

        Ich widerspreche Dir da in keinster Weise. Im Gegenteil, ich stimme Dir zu, das wäre sehr praktisch.

        Alexander hat ja "verlangt", daß es sich so benimmt, aber das ist (leider) so nicht vorgeschrieben, also kann man das nicht verlangen...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
  4. Hallo Michael, Andreas und Stefan!

    Vielen Dank für die Antworten!

    Ich hatte das tatsächlich falsch interpretiert (bzw. beim W3C nicht so genau gelesen), und bin davon ausgegangen das mit dem optgroup-Tag Aufklappmenüs gemeint wären.

    Danke für die Aufklärung; trotzdem schade, dass es nicht geht, wir haben nämlich genau das Problem, das Stefan beschreibt, und basteln an so einer selbstgestrickten DHTML-Lösung für verschachtelte Menüs für eine relativ umfangreiche Schlagwortauswahl, und natürlich macht es Ärger und ...

    Danke + Tschüss

    Alexander

    1. Hi Alexander,

      wir haben nämlich genau das Problem, das Stefan beschreibt, und basteln an so einer selbstgestrickten DHTML-Lösung für verschachtelte Menüs für eine relativ umfangreiche Schlagwortauswahl, und natürlich macht es Ärger und ...

      ich stand vor derselben Entscheidung und beschloß, es lieber häßlich aussehen zu lassen ... ich verwende <optgroup> also, und wenn ein Kunde sich beklagt, dann soll er sich einen besseren Browser schreiben. ;-)

      Viele Grüße
            Michael

      --
      T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
      V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.