Hallo, Christian und Armin,
Die einen finden sich toll weil sie "fuer den IE optimieren" und das hinschreiben koennen. Die anderen finden sich toll weil sie Code schreiben koennen der von einer Maschine fuer toll befunden wird und kleben sich den entsprechenden Bapperl auf die Seite.
Fuer mich kein grosser Unterschied.
Im Bezug auf den »Stolz« des Autors oder wie immer man es nennen mag liegst du vermutlich in vielen Fällen richtig. Die anderen haben jedoch die bedeutenden Unterschiede bereits dargelegt.
Ich muss zur »Verteidigung« sagen, dass die Idee ursprünglich ...
Wieso »ursprünglich«?
... die war, dass andere Leute darauf aufmerksam gemacht werden, dass valider Code Vorteile hat.
Das ist auch heute noch weiterhin der Fall und meiner Meinung nach gerechtfertigt. Die Grafik (alleine) ist dazu jedoch nicht sonderlich geeignet.
(und dass jemand, der validen Code produziert, sich hoffentlich Gedanken über den Besucher macht - im Gegensatz zur anderen »Gruppe« - aber das ist heutzutage auch nicht mehr der Fall)
Aus welchen Gründen kommst du zu der Ansicht?
Die Absicht, aus welcher fehlerfreier Code geschrieben wird, ist nachwievor dieselbe, denke ich.
Du hast natürlich Recht, dass heutzutage das Ding nur noch aus 'Coolheit' unter den Seiten klebt, als dass es die ursprüngliche Bedeutung noch hat.
Warum hat es nicht mehr die ursprüngliche Bedeutung? Geht die nicht sichtbare Arbeit des Autors nicht der Einbindung des Buttons voraus? - Worin liegt die Coolness in etwas, was der Betrachter anhand des Buttons weder sieht noch in den meisten Fällen überhaupt dessen Bedeutung versteht?
Hat es nicht die Bedeutung, die der Autor individuell hineinlegt - angenommen, er tut dies hinreichend?
Ich gehe jetzt mal kurz in die Ecke, schäme mich ein wenig und nehme dann diese Dinger eines nach dem anderen von meinen Seiten.
Ich halte es für sinnvoll, bei einem Projekt auf angemessen dezente Art an geeigneter Stelle darauf hinzuweisen, dass sich der Autor über diese Problematik Gedanken gemacht hat; genauso dass ein Gegenentwurf zum »Optimiert für«-Wahn beschrieben beziehungsweise durch die Seite gelebt wird - mit dem Zukleistern der Seiten mit Valid-Irgendwas-Buttons hat das natürlich wenig zu tun, die Seite muss durch sich selbst beeindrucken.
Grüße,
Mathias
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, ... (Air - People In The City)