Hallo,
Der User soll einfach im Browser die Play-Taste drücken, wenn er das Video sehen will.
Dann bleibt dir meines Erachtens plattformübergreifend nur Quicktime oder Flash 6 MX übrig.
Quicktime ist auf vielen PCs installiert (natürlich nicht so weit verbreitet wie etwa der Mediaplayer, aber sicherlich halbwegs gleichwertig wie der Realplayer, den viele User zu recht meiden), quasi auf allen Mac-Platformen vorhanden und bietet seit der Version 5 mit dem Sorenson Codec eine extrem gute Qualität bei Videos an. Leider sind gute Quicktime-Videos sehr schwer und aufwändig zu encoden, wofür man außerdem noch sehr teure Software (Media Cleaner, Sorenson Pro, Quicktime Pro) benötigt.
Ist das Quicktime-Plugin vorhanden, spielen Browser normalerweise Videomaterial direkt im Browser ab.
Flash bietet ab Version 6/MX erstmals die Möglichkeit, Videomaterial als vollwertige Objekte einzubinden. Dafür wird ebenfalls der Sorenson-Codec benutzt (allerdings ohne variable Bitrate, daher nicht in der Qualität wie ein gutes Quicktime-File). Du kannst dann deine Steuerelemente im Flashfilm selbst nach Belieben hinzufügen, und der User kriegt das Video definitiv im Browser zu sehen, nicht in einem externen Player.
Gruß,
_Dirk