Halihallo Odium
»»es ist nicht möglich mehrere Prozesse laufen zu lassen, welche parallel auf die Tablehandler[1] zugreifen (das wäre katastrophal, da gleichzeitiges, schreibendes Zugreifen auf einen Record zu Datenverlust führen würde).
genaues kann ich dir nicht sagen, aber warum nur ein Prozess? Datensätze können je nach Zugriffsart verschlossen und nach Erledigung wieder geöffnet werden...
Stichworte: Monitor/Semaphore
Das dachte ich eigentlich auch. Nur hat mich diese .sock Datei zu einer anderen Vermutung
gebracht. Ich hätte es auch anders gelöst, wenn ich mysql hätte programmieren müssen[1].
Nur, um mich nochmals zu wiederholen, hat mich diese "ominöse Datei"(tm) "verunsichert"
und mich zu der Interpretation gebracht, die ich gepostet habe. Ich halte es für absolut
aperformant, wenn alle Interaktionen mit der DB über einen Server-Prozess laufen würden;
OK, eine Zwischenlösung wäre, dass bestimmte, unkritische SELECT's ausgelagert werden...
Würde mich einfach interessieren, was denn die genannte Datei für eine Funktion hat.
Wäre ja möglich, dass da nur temporär Socket-Kommunikation geloggt wird, falls die
Socketverbindung abbricht um so zu ermöglichen, die Daten zu rekonstruieren und den
Datenverlust zu minimieren. Wäre eine andere Möglichkeit, die mir dazu einfällt.
[1] wohlverstanden, ich bin froh, dass nicht ;) [wegen Umfang]
Viele Grüsse
Philipp