Andreas Korthaus: komplexes Error-Handling

Beitrag lesen

Hallo!

sehr loeblich, PEAR ist einfach zu gut um ignoriert zu werden.

Finde ich auch. Aber was macht das eigentlich aus von wegen Performance wenn ich immer eine so große Klasse einbinde? Habe weiter unten einen Thread([pref:t=33948&m=184917] ff.) wegen eines sehr komplexen modular aufgebauten PHP-Projektes(um das es auch hier geht) eröffnet und dort die Frage gestellt, wie das aussieht wenn ich im Gegensatz zu einem einfachen Script mit 100 Zeilen die nötig wären aufgrund der modularen Struktur immer erste mein komplettes Basismodul, notwendige Zusatzmodule, PEAR, SMARTY, Templates, Language-Files... lade, wie wirkt sich das in der Praxis aus, wird das ganze dadurch dann nicht _erheblich_ langsamer?  Und kann man in PHP irgendwie ermitteln, wieviel Code insgesamt bei einem Scriptaufruf ausgeführt bzw. geparst wird?

ich kenne den smartyhandler jetzt nicht aber kannst du nicht 'wenn smarty fehler, dann PEAR error raisen' irgendwo einbauen?

Mal schaun, ich guck mir das mal an und wenn ich nicht weiterkomme frage ich mal in der Mailingliste, da werde ich wohl nicht der einzige sein mit diesem Problem. Wäre schon gut wenn das möglich ist!

Wie macht man das sinnvollerweise mit PEAR?
ich wuerde mir jetzt die isValid() funktion so implementieren, dass sie im falle eines fehlers ein error objekt zurueckgibt

$res = isValid($FOO);
if(PEAR::isError($res) { ... }

Wenn ich aber 20 derartige Anfragen habe will ich nur prüfen ob überhaupt ein Fehler aufgetreten ist oder nicht. Wenn ein oder mehr Fehler aufgetreten sind, will ich eine entsprechende Message ausgeben.

Danke für die kompetente Hilfe ("@php.net", das hatte ich hier noch nicht ;-)).

Viele Grüße
Andreas

PS: soll nicht heißen das ich hier sonst keine kompetente Hilfe bekomme - ganz im Gegenteil!