Michael Schröpl: Source Code zippen - Welche Browser unterstützen das?

Beitrag lesen

Hallo Kai,

Typ 1, der hamlose: Browser kann weniger, als er sagt
...
Ein Beispiel für dieses Verhalten ist der MSIE6, wieso wissen die Götter.

ich vermute, die M$-Programmierer betrachten Content Encoding als HTTP-1.1-Konzept (was es nicht ist, siehe http://www.freesoft.org/CIE/RFC/1945/52.htm), und unterstützen es deshalb nur in diesem Betriebsmodus. Selber schuld ...

Ein besonderes Glanzlicht dabei ist Netscape 4 (siehe Michaels Link), der grob gesagt keine Zusatzdateien (CSS, JS) dekomprimieren kann.

Das wäre ja noch nicht schlimm - das kann man ja serverseitig berücksichtigen (beispielsweise, indem man solche Dateien mit SSI einbindet).
Viel schlimmer finde ich, daß er komprimiertes HTML zwar rendern kann, nicht aber drucken - mach Du _das_ mal einem Kunden klar ...

Die Netscape 4-Probleme sind nur bei einigen Versionen

Ich kenne _kein_ Netscape-4-Problem bezüglich gzip, das ich nicht auch in 4.8 reproduzieren könnte.

Apropos Proxy: diese Dinger machen auch gerne viel Mist - einige werfen auch gleich den gesamten accept=-Kram raus - aus Serversicht kann der Browser dann gar nix :)

Schluchz ... wir haben diverse Kunden, die ihren Netzwerkzugang an Fremdfirmen outgesourced haben, welche ihre Proxies entsprechend restriktiv eingestellt haben. :-(

Und das Problem
    http://www.schroepl.net/projekte/mod_gzip/firewalls.htm
macht die Sache leider auch nicht einfacher ...

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.