Tim Tepaße: br Block-Element?

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Eine Frage: Das p-Tag darf keine Block-Elemente enthalten und
Inline-Elemente dürfen das erst recht nicht. Aber was ist mit dem
br-Element? Darf man es z.B. so anwenden:

br ist ein Inline-Element. Gerade nochmal extra in den entsprechenden
Dokumententypen nachgeschaut. Es darf also innerhalb von sowohl
Inline- als auch Block-Elemten vorkommen. Siehe auch hier:

http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/elemente.htm#br

<a href="http://homepage.de">Hier kommen Sie<br> zu einer Homepage. </a>

Ist also erlaubt, da Inline-Elemente durchaus Inline-Element enthalten
dürfen. Ob diese Anwendung sinnvoll ist, sei mal ignoriert.

<p>Dies ist ein <br> Absatz</p>

Auch. Ein Absatz darf natürlich Inline-Elemente enthalten.

Das war die erste Frage. Die zweite lautet: Darf man z.B. in die oben
genannten Tags das img-Element einbinden?

img ist auch ein Inline-Element und damit gilt dasselbe.

http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/elemente.htm#img

Ich ahne, weswegen Du fragst. Die Eselsbrücke "Ein Blockelement
erzeugt einen Zeilenumbruch" ist sicherlich hilfreich, stimmt
aber nicht so ganz. Eingehender ist diese Beschreibung:

http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#h-7.5.3

(Und eigentlich, ganz eigentlich hat das nichts damit zu tun,
was den Elementen in CSS zugewiesen wird, ob display:block
oder display:inline. Eigentlich.)

Nettes Details am Rande:
In der CSS 2 Spezifikation gibt es ein Beispielstylesheet für die
Darstellung von HTML 4.

http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/sample.html

Genauer steht dort zum Inline-Element br:

BR:before       { content: "\A" }

Der String \A steht in Unicode für einen erzwungenen Zeilenumbruch.

http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#strings

Wieder mal ein schönes Beispiel dafür, daß die Präsentation einem
Element nicht wirklich angeboren ist.

  • Tim
--
Ihr wollt Standards? Nehmt das!
http://www.blackshirt.de/