Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit dem folgenden Quelltext, hoffe es kann mir jemand weiterhelfen:
<html>
<head>
<script language="Javascript">
<!--
function test() {
}
// -->
</script>
</head>
<body>
<form>
<select name="waehlen" >
<option selected value="oe3.html">oe3</option>
<option value="kabel1.html">kabel1</option>
<option value="chatdream.html">chatzero</option>
</select>
<input type="submit" name="okbutton" value="go" onClick="test()">
</form>
</body>
</html>
In dem Verzeichnis ("c:\login") wo diese datei("chatlogin.html") gespeichert ist, gibt es drei dateien mit dem namen: oe3.html,
kabel1.html und chatdream.html.(befinden sich alle im selben Verzeichnis wie diese datei)
Nun soll folgendes geschehen: Wenn auf den button(okbutton) geklickt wird, soll sich in der Adressleiste
zuerst nichts befinden(d. h. sie muss vielleicht gelöscht werden(?), weil sich ja zuerst in der adressleiste: "c:\login\chatlogin.html" befindet) und nach dem Löschen soll sich die Url des Verzeichnisses(also "C:\login") und die aus dem <select> ausgewählte value befinden. das heisst z.b:
"C:\login\oe3.html".
Das Ergebnis soll also sein:
Der Browser soll eine der drei Seiten
"C:\login\oe3.html"
"C:\login\kabel1.html"
"C:\login\chatdream.html"
aufmachen.
Wie kann ich denn das machen?
mfg question