mit hilfe von window.name überprüfe ich, ob eine bestimmte html-seite in einem bestimmten fenster geöffnet wird. dies klappt bei allen herkömmlichen browsern und auch bei allen Betriebssystemen. Nur safari kennt diesen befehl anscheinend nicht. Hat jemand auch dieses Problem feststellen können, oder einen tipp wie ich es auch bei safari lösen kann, das man den fensternamen (den man davor vergeben hat) erhält!
Hallo Mario,
das geht nicht, weil Safari trotz Version 1.0 Javascript- und CSS-technisch noch ziemlich beta ist. Da wollte Herr Jobs zur Keynote halt die Version 1.o präsentieren und dann brachte er sowas wie Netscape 6.0 heraus, der ja auch tausend Bugs hatte. Wenn Du Dir das Beispiel zu window.name in SELFHTML anschaust, kannst du sehen, dass das nachträgliche Ändern des Namens aber offensichtlich möglich ist. Und wenn der Name erst einmal per Hand geändert ist, kann man ihn auch lesen.
Das von Dir beschriebene Problem zu Umgehen halte ich aber eh bis zum Beweis des Gegenteils für überflüssig. Denn der Browser wird noch kaum genutzt und es ist auch etwas viel verlangt, auf Beta-Bugs beim Nutzer-Client einzugehen.
Falls es dringend nötig ist, musst du notfalls noch einmal genau beschreiben, was du erreichen möchtest. Vielleicht kann man Dir anders helfen.
Gruß: kaspar