Oi!
<form name="delete" action="<?php echo $editFormAction; ?>">
<input type="hidden" name="delete" value="delete">
<?php
$aktid = $row_modperson['ID'];
$editFormAction = $HTTP_SERVER_VARS['PHP_SELF'];
if ($delete == "delete") {
$updateSQL = sprintf("DELETE FROM rh_user WHERE ID=$aktid LIMIT 1");
mysql_select_db($database_ambSQL, $ambSQL);
$Result1 = mysql_query($updateSQL, $ambSQL) or die(mysql_error());
}
?>
<input type="submit" value="Datensatz löschen">
</form>
Was genau funktioniert nicht?
Fehlermeldungen?
Oder keine? Wie weicht dann das Ergebnis von der Erwartung ab?
Welchen Sinn macht die Verwendung von der Klausel LIMIT, wenn Du nicht ordnest, sondern nach einer ID filterst (womit es mehr oder weniger zufällig ist, welcher der von der Filterbedingung betroffenen DS wirklich gelöscht wird)?
Welchen Sinn macht die Anordnung des PHP-Blockes an dieser Stelle des Dokumentes (mitten in der Formauszeichnung)?
HTH Robert