Hi,
na ja, es gibt da so allerhand Sachen die man mit Skripten anstellen kann, je nachdem wie geschickt oder ungeschickt du programmiert hast.
Nehmen wir als Beispiel an, du wolltest eine Suchmaschine für deine Datenbank anbieten und hättest so etwas in der Art:
tabelle user:
benutzer | passwort
tabelle suche:
inhalt | ...
Nun hättest du die Abfrage:
SELECT inhalt FROM suche WHERE inhalt = '$suchstring'
Stell dir vor, in dein Formular würde jetzt nicht ein Suchbegriff sondern etwas wie:
'; UPDATE user SET passwort = 'meinpasswort
eingetragen.
Je nach Datenbanksystem könnte das dafür sorgen, dass alle Passwörter auf 'meinpasswort' gesetzt würden.
Ich könnte auch noch andere Sachen machen, z.B. könntest du mir ein Gästebuchformular anbieten, da schreib ich dann sowas:
<script type="text/javascript">
while (1 != 0) {
alert("Diese Seite ist damit lahmgelegt");
}
</script>
Wenn du keine (Skript-)Tags abfängst, hast du ein Problem, sobald du meinen Eintrag auf der Seite ausgeben lässt.
Für manche dieser Sachen gibt es Skript, so Sachen wie escape oder striptags oder solche Befehle, andere musst du mit deinem Menschenverstand abfragen, ob es da zu Problemen kommen kann.
MfG
Rouven
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(