Hallo!
Das ganze ist also eine schöne Info, aber nicht passend!
so wie dein erstes posting, dass sich doch ziemlich deutlich so las, als ob relative positionierung die _einzige_ verbleibende lösung wäre ...
Fluffy hatte ja den span's eine absolute Positionierung verpasst und somit haben sich die Elemente relative Root-Element oder wie ich geschrieben habe zum "Document-Nullpunkt" ausgerichtet.
Und er könne noch mit einer relativen Positionierung arbeiten. Damit habe ich mich auf die span's bezogen. Da aber eien feste Breite vorgegeben ist, sollte das also gut funktionieren. Vielelicht keien optimale Lösung.
In dem Fall währe das Eltern-Element das div mit der Klasse "head".
Dieses div ist wiederum in einem div, welches eine breite von 700Pixel hat.
// sein Beispiel
<body style="text-align:center">
<div style="width:700px;text-align:center">
<div class="head">
<!--Das Problemkind-->
</div>
<div class="nav">
<!--Hier kommt die Navigation rein -->
</div>
<div>
<!--und hier der eigentlich Inhalt -->
</div>
</div>
</body>
Ich sehe hier keine Eigeschaft "postion".
Das heißt, er hätte also Elemente bei <!--Das Problemkind--> eingesetzt und relative zu dem div Element mit der Klasse head positionieren können.
Irgendwie habe ich ja auch den selben Lösungsansatz wie Tim Tepaße gepostet, die die beste Lösung wohl ist.
Aber wieso unterhalten wir uns darüber den noch? Ach ja, wegen MudGuard seinem Posting.
Fluffy seine Frage war ja, wie bekommt er Inhalt links und rechts ausgerichtet. Positionierungskombinationen, wenn Eltern-Element relative und das Kind-Element absolute positioniert ist, war für diese Frage unrelevant, wenn man sein Quelltext anschaut.
MfG, André Laugks
L-Andre @ gmx.de