molily: AddCharset vs. AddType

Beitrag lesen

Hallo,

"; charset=" innerhalb des Wertes von AddType ist (HTTP-)Syntax - die innerhalb von AddCharset nicht explizit, sondern implizit generiert wird.

Aber unsere Diskussion ist natürlich reichlich ätherisch und lediglich auf ästhetischer Ebene von Relevanz.

Das denke ich nicht, wenngleich ich es auch für eine Stilfrage halte. Beispielsweise möchte ich diversen Dateiendungen dieselbe Kodierung geben, ohne explizit noch einmal den Inhaltstyp zu nennen - dieser ist bereits richtig in mime.types eingetragen -, und dazu eignet sich AddCharset viel besser. AddType ist dafür unsauber, unelegant und umständlich, von hinten durch die Brust ins Auge. Für die Aufgabe »setze für die Dateiendungen x, y, ... n, die Kodierung k« ist AddCharset zumeist die erste Wahl - in der Aufgabenstellung kommt HTTP-Syntax und der MIME-Typ nicht vor, sie sind auch in keinster Weise nötig oder hilfreich (nun gut, höchstens, wenn man ständig im Blick haben will, welcher MIME-Typ zur Dateiendung gehört). Der Code ist letztlich klarer bzw. »straight«, und besser verständlich, weil eindeutig. Das ist auch einem Anfänger einfacher zu vermitteln.

Grüße,
Mathias