Hi RFZ,
Ausserdem hab ich das jetzt auch unter XP (NTFS), hab da eben den Apache installiert ums zu testen. Überall das selbe, ich versteh nicht warum ihr das nicht habt *g*
Ich werd jetzt nen neun PC aufsetzen und NUR Win98 und Apache installiern, wenns dann da auch so ist, glaub ich euch kein Wort mehr ;)
ich habe keine Ahnung, wie die diversen Dateisysteme der diversen Windows-Dialekte im Detail funktionieren.
Das Prinzip, welches Deinen Effekt verursacht haben _könnte_, ist bekannt: Ein Dateisystem cached ggf. Schreibanweisungen, um Last bei Festplattenzugriffen zu sparen. Das ist natürlich gefährlich (und die Schreibzugriffe werden sinnvollerweise periodisch automatisch nachgeholt), aber es kann sich in bestimmten Situationen rechnen.
Die von Dir genannten Zeitdifferenzen klingen allerdings tatsächlich eher so, als könntest Du ganz einfach mit Deinem Editor nicht umgehen. Hat der eine Einstellung, welche erzwingt, den jeweiligen Puffer _sofort_ neu zu laden, wenn sich auf der Platte etwas geändert hat?
(Unter einem richtigen Betriebssystem hätte ich Dir ja "tail -f" empfohlen ...)
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
=> http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.