Hallo Scooter,
findet ihr man sollte noch <th> benutzen?
Beschäftige dich mit folgenden Quellen:
http://www.edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/struct/tables.html, insbesondere http://www.edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/struct/tables.html#h-11.4 folgende.
http://selfhtml.teamone.de/html/tabellen/nicht_visuell.htm
http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Trans/WAI/webinhalt.html, inbesondere http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Trans/WAI/webinhalt.html#gl-table-markup und die zugehörigen »Techniques«.
Irgendwie macht es für mich nicht so viel Sinn, da es nichts anderes ist, als <td> mit dem unterschied das die meisten Browser den Text fett und zentriert darstellen.
Es hat einen logischen Wert, der von Clients unterschiedlich interpretiert wird, um die Relationen der Daten innerhalb der Tabellen wiederzugeben. Dafür müssen solche Relationen natürlich existieren, in dem Fall also die Spalten- und Zeilenüberschriften tatsächlich die Daten in der jeweiligen Zeilen bzw. Spalte überschreiben bzw. gruppieren.
Oft möchte ich meine Tabellenkopfzeile aber auch gar nicht so darstellen, wie die Browser es wollen.
Dann formatiere sie mit CSS um, indem du anderslautende Eigenschaften vergibst.
Wäre es heutzutage nicht klüger es entweder so zu lösen:
<td class="header">
Was wäre daran klüger? Die logische Bedeutung ginge verloren und es ist wäre mehr Schreibarbeit. Wenn doch bereits eine wohlstrukturierte Tabelle existiert, ist th das naheliegendste Element.
oder eben durch <thead><td></td></thead>
Das thead-Element sollte zusätzlich eingesetzt werden, wenn eine Zeile am Anfang der Tabelle existiert, welche nur th-Überschriftszellen enthält. Beispielsweise so:
<table summary="Zusammenfassung">
<caption>Tabellentitel</caption>
<thead>
<tr>
<th scope="col">spaltenüberschrift eins</th>
<th scope="col">spaltenüberschrift zwei</th>
<th scope="col">spaltenüberschrift drei</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>daten</td>
<td>daten</td>
<td>daten</td>
</tr>
<!-- weitere zeilen... -->
</tbody>
</table>
und im CSS könnte man thead dann einfach anpassen.
Das kann man mit th genauso.
Mathias
»Das Usenet ist mittlerweile in Teilen unbenutzbar geworden, ein düsterer, mit Glasscherben und Hundescheiße übersäter Spielplatz für Kontroll- und Hassmaniker, deren Neurosen sich gegenseitig ergänzen.« (MH)