Servus,
da stimme ich Dir zu.
Aber häufig wird noch html 4 verwendet, weil eine Migration von bestehenden und sehr umfangreichen Seiten einen tierischen Aufwand bedeuten würde also bleibt man noch beim alten Standard.
Man könnte nun argumentieren, dass es egal wäre wenn die eine Seite html und die andere xhtml konform wäre und man es so pö apö erledigen könnte.
Ist abe ein trugschluss wenn dahinter ein Content Management System hängt, welches eben nicht unterschieldiche doctypen so ohne weiteres verwalten kann.
Gruss Matze
PS. Bei den meisten Kunden fänt man schon damit an Webprojekt xhtml konform zu erstellen.
Lange war jedoch eine Hemmschwelle die Frage, können das auch alle gängigen Browser.... erreichen wir alle damit?