Guten Morgen,
auf einem früheren Server sind alle meine Perl Skripte, die eine Verbindung zu einer Oracle DB herstellen, ohne Probleme gelaufen.
Nach der Portierung auf einen neuen Server (Apache, hpux, Perl, und eine höhere Oracle-Version als beim alten) läuft das natürlich nicht mehr.
Ich erhalte beim Einbinden des Oracle Moduls mit "use DBD::Oracle;" folgende Fehlermeldung:
Can't load '/opt/perl5.6.1/lib/site_perl/5.6.1/PA-RISC1.1/auto/DBD/Oracle/Oracle.sl' for module DBD::Oracle: No such fil
e or directory at /opt/perl5.6.1/lib/5.6.1/PA-RISC1.1/DynaLoader.pm line 206.
Weiterhin wird auf genau die Zeile in meinem Skript verwiesen, in der "use DBD::Oracle;" eingebunden wird.
Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir sagen, welche Dinge sich bei einem brandneu eingerichteten hpux-Server geändert haben könnten?
Ich weiss, dass das vieles sein kann aber vielleicht hat jemand einen Hinweis.
Eine weitere Sache ist, dass ich in diversen Foren gelesen habe, dass das Setzen von LD_RUN_PATH=/opt/oracle/product/8.1.7/lib und SHLIB_PATH=/opt/oracle/product/8.1.7/lib ale Shell-Variablen mit den jeweiligen Pfaden der Oracle-Anwendung das Problem lösen könnte.
Tut es aber nicht. Ausserdem ist es verwunderlich, dass der alte Server diese nicht gesetzt hat (da diese nicht als in den dortigen ENV auftauchen).
Wozu also das Setzen dieser Variablen? Welche Variablen ausser der ORACLE_HOME sind noch erforderlich für die Oracle-Anbindung?
Vielen Dank im voraus, und viele Grüße aus Irland,
Holger