Maximalzeit für "Automatische Weiterleitung" ?
Stefan
- html
0 jürgen j.0 Stefan
0 Michael Schröpl0 wahsaga
HI,
also ich hab ne Weiterleitung nach dem Beispiel aus Selfhtml geschrieben:
<head>
<meta http-equiv="refresh" content="5; URL=http://selfhtml.teamone.de/">
<!-- ... andere Angaben im Dateikopf ... -->
</head>
Diese Funktioniert sowohl bei Netscape als auch bei Iexpl
mit 1 sec mit 5 mit 10 sec ...
Als ich nun 3600 getestet hab (1h) funktionierte bei Netscape die Weiterleitung, aber bei Iexpl nicht.
Den Internetexplorer hatte aber in meiner Mittagspause garantiert keiner benutzt, da meine Session wie gewünscht nach 1,5h aufgelöst wurde.
Daher meine Frage:
Gibt es ein limit für die Weiterleitung ?
Und wenn ja, wo liegt die Grenze bei Iexpl...
MfG
Stefan
Hallo!
Gibt es ein limit für die Weiterleitung ?
Und wenn ja, wo liegt die Grenze bei Iexpl...
Dieser Meta-Tag wurde seinerzeit von Netscsape erfunden für nn1.1 und, wie damals üblich, einfach von MS "übernommen".
Ich glaube nicht, daß irgendwo eine Obergrenze für den Timeout festgelegt ist.
Naheres: http://wp.netscape.com/assist/net_sites/pushpull.html
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/properties/content.asp
Verwende (evtl. zusätzlich) ein einfaches Javascript, das sollte keine Probleme geben (sofern dein Besucher JS aktiviert hat).
Z.B.:
<script type='text/javascript'>
setTimeout('window.location.href = "http://www....."',3590000)
</script>
tschüs, jürgen
;-)
Hehe, danke für die Hilfe, hab mir seeehhr viel Zeit genommen ;)
Ne nicht wirklich ;), so wichtig wäre mir das nicht gewesen, dann hätte ich lieber das aus meinen Seiten rausgenommen ;)
Aber aus irgend einem Grund lief der 2te unveränderte Test erfolgreich, und in der Tat war ich nach meiner "kaffepause" von 3600 Sekunden auch vom Internetexplorer zu meiner "auslog" Seite weitergeleitet worden...
Folglich kann ich hiermit mitteilen, das Weiterleitungen per meta tag auf jedenfall mit 3600 Sekunden gehen ;)
MfG
Stefan
Hi Stefan,
Gibt es ein limit für die Weiterleitung ?
Und wenn ja, wo liegt die Grenze bei Iexpl...
schreibe Dir ein CGI-Skript, das auf sich selbst verweist und jeweils dieselbe Seite mit einer um 1 erhöhten Verzögerungsdauer generiert. Danach lasse dieses Skript in diversen Browsern laufen ... wenn die Weiterleitung irgendwann nicht mehr funktioniert, kannst Du im HTML-Quelltext des Browser-Fensters nachsehen, wie weit das Skript gekommen ist.
Ach ja: Nimm Dir Zeit dafür. ;-)
Viele Grüße
Michael
hi,
schreibe Dir ein CGI-Skript, das auf sich selbst verweist und jeweils dieselbe Seite mit einer um 1 erhöhten Verzögerungsdauer generiert.
hier eine grössere schrittweite von z.b. 100 oder 500 zu wählen, und anschliessend das resultierende intervall weiter einzuschränken, dürfte aber effinzienter zum ziel führen ;-)
gruss,
wahsaga